Wofür steht CBR auf dem Honda -Motorrad? Die Antwort kann kompliziert sein
Honda ist seit Jahrzehnten im Geschäft, Motorräder zu bauen, seit 1949 genau. In dieser Zeit haben sie eine große Auswahl an Motorrädern entworfen und hergestellt, einschließlich der umfangreichen CBR -Reihe. Aber wofür steht CBR? Dies sollte eine einfache Frage sein, die sie beantworten sollten. Geben Sie jedoch ein wenig in die Angelegenheit ein, und es wird bald deutlich, dass die Antwort komplexer ist, als Sie sich vorstellen können. Seit seiner ersten Einführung im Jahr 1983 im CBR400F -Motorrad wurde das CBR -Abzeichen in zahlreichen Motorrädern des Unternehmens vorgestellt. Das Unternehmen selbst hat noch nie eine endgültige Bedeutung des Akronyms gegeben. Und obwohl es einige herausragende Konkurrenten für den Titel gibt, gibt es in Motorradkreisen immer noch viele Debatten über die wahre Bedeutung der Buchstaben.
Dies ist eine ziemlich einzigartige Situation, die meisten anderen solcher Fahrzeugbezeichnungen wie GT (Grand Touring), TD (Turbo Diesel) und AWD (All Wheel Drive) sind ziemlich gut verstanden – oder haben zumindest bekannte Bedeutungen. Im Gegensatz dazu ist das CBR -Abzeichen eine „merkwürdige Markenfahrt“. Lassen Sie uns ein wenig tiefer in das CBR -Motorradabzeichen von Honda graben und sehen, ob wir feststellen können, ob CBR für City Bike Racer, Cross Beam Racer oder etwas völlig anderes steht.
Was ist in einem Namen-das CBR-Geheimnis-
Das Internet ist voller Theorien und Behauptungen darüber, was der CBR -Abzeichen bedeutet. Während es einige Ausreißer wie Cubic Bohrung Rennsport, Closed Body Racer und unbeschwerte Erwähnungen in Foren gibt, die sagen, dass ihre wahre Bedeutung nicht ersetzt werden kann, gibt es zwei realistische Konkurrenten in Bezug auf die wahre Bedeutung von CBR. Eine der am häufigsten schwebenden Theorien ist, dass das CB für City Bike steht und der R für Racer steht. Die Begründung dahinter ist, dass CB -Modelle eher für Komfort als für eine vollständige Geschwindigkeit gebaut werden. Daher werden CBS häufig zum Pendeln verwendet. Macht Sinn, oder?
Der andere Anwärter ist die Behauptung, dass CBR für Cross Beam Racer steht. Dies bezieht sich auf die Tatsache, dass der Motor des Motorrads über seinen Rahmenstrahlen liegt. Eine Behauptung, die anscheinend von Dan Hancock aus Hondas F & E -Team stammte. Diese Informationen können jedoch nicht überprüft werden, und Honda ist zurückhaltend, zu viele Informationen zu diesem Thema zu verschenken. Ein Mitglied eines Motorradforums, das sich an Honda wandte, erhielt die ziemlich trockene Antwort direkt: „Die Buchstaben stehen selten als Abkürzungen für bestimmte Wörter. Dies ist eine interne Möglichkeit, Modelle zu klassifizieren, die bestimmte Merkmale besitzen.“ So langweilig das auch klingt, es mag die Wahrheit der Sache sein. Wie sonst würde eines der besten Motorräder von Honda-der Fireblade SP-als CBR 1000RR-R enden?
Die ziemlich milde Wahrheit
Die traurige Wahrheit ist wahrscheinlich, wie in Hondas Reaktion auf das Forum -Mitglied erwähnt. Die Bezeichnung „C“ wird seit Jahrzehnten von Honda verwendet, und CBR scheint nur eine besondere Iteration von Hondas Namensprotokollen zu sein. Das Unternehmen stellte 1957 erstmals die „C“ -Beäußerung mit der Honda Dream C/Ca/CS -Serie ein. Seitdem wurde das „C“ -Abzeichen zahlreichen Motorrädern und in keiner bestimmten Reihenfolge zugeordnet. Zum Beispiel wäre es bei der ersten Iteration C oder Ca sinnvoll, dass der nächste CB wäre. Und so stellte Honda 1958 die Honda Benly CB -Serie vor. Danach geht das Muster mit CDs und CLS verloren, die 1965 eingeführt wurden, bevor das Unternehmen 1967 zu einem C -Modell zurückkehrte (nachdem er im selben Jahr ein CS -Modell für ein gutes Maß eingeworfen hatte). Es scheint jedoch mindestens eine kleine Methode im Wahnsinn zu geben.
Zum größten Teil gehört jedes Honda -Motorrad mit einem Abzeichen mit einem C zur „Standard Street Motorcycles -Klasse“. Um sicherzustellen, dass wir den Code nicht vollständig knacken, ist dies nicht immer der Fall. Zum Beispiel wird das CR125M-Modell von 1972 als für Offroad und Motocross eingestuft. Ein weiteres Beispiel, das den Namensschwertrend ausschöpft, ist das CBX -Modell von 1977, dieses Fahrrad wurde als transkontinentaler Sporttourer eingestuft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keinen klaren Konsens darüber gibt, was CBR bedeutet. Die Wahrheit ist wahrscheinlich, dass es nichts bedeutet. Aber andererseits könnten wir streifen.