Wenn Ihr Diesel -Auspuff süß riecht, ist dies wahrscheinlich der Grund, warum
Wie bei allen Motoren haben die Abgasdämpfe einer von Diesel betriebenen Sorte ihren eigenen charakteristischen Geruch. Normalerweise riecht ein gesunder Dieselmotor von verbranntem Dieselbrennstoff und sonst nichts. Wenn Sie jedoch einen süßen Geruch erkennen, der aus Ihrem Dieselauspuff kommt, ist es sehr wahrscheinlich ein Symptom, das auf ein zugrunde liegendes Problem hinweist. Insbesondere ist die häufigste Ursache für einen süßen Duft aus Dieselabgas, dass während des Verbrennungsprozesses Kühlmittelflüssigkeit verbrannt wird. Der Geruch ist möglicherweise auch nicht der einzige Hinweis, da dieses Problem auch zu weißer Abgasdämpfen wird (normalerweise in den ersten drei Minuten nach dem Start des Autos vor Kälte). Es ist erwähnenswert, dass weißer Rauch aus Dieselabgasen auch für ein Ölleck symptomatisch sein kann. Aus diesem Grund ist es wichtig zu verstehen, warum Dieselauspuffdämpfe süß riechen.
Wie bereits erwähnt, ist der süße Geruch aus dem Auspuff normalerweise ein Zeichen für ein Kühlmittel und Leck. Es gibt zwei häufige Kühlmittelarten, die Ethylenglykol und Propylenglykol sind. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ethylenglykol zweieinhalb Mal so süß wie Zucker ist, können Sie verstehen, warum ein Kühlmittelleck Ihren Auspuff wie das Innere eines Süßwarenladens riecht. Schauen wir uns die zugrunde liegenden Gründe für einen süß riechenden Dieselauspuff genauer an.
Signiert Ihr Dieselmotor brennt Kühlmittel
Das frühzeitige Fangen eines Kühlmittellecks ist entscheidend, um schwere Motorschäden zu vermeiden. Unzureichende Kühlmittelpegel können zu Überhitzung von Motor führen, aber einfach dies zu tun ist nicht mehr als ein Pflaster zu verwenden, um ein zugrunde liegendes Problem abzudecken. Die häufigste Ursache für ein Kühlmittel und Leck, bei dem die Flüssigkeit in die Brennkammern in die Brennkammern findet, ist eine aufgeblasene oder undichte Kopfdichtung (mehr darüber), und dies sollte immer vor Priorität angesprochen werden.
Abgesehen von einem süßen Geruch gibt es einige andere Zeichen, die ein Kühlmittelleck diagnostizieren können. Wir haben den weißen Rauch berührt, obwohl dies andere zugrunde liegende Ursachen haben könnte, sodass einige weitere Untersuchungen dazu beitragen können, die Wurzel des Problems zu identifizieren. Einfach, das Niveau des Kühlmittels zu überprüfen, ist der einfachste Weg, um zu beginnen. Überprüfen Sie das Handbuch des Besitzers, um herauszufinden, wo sich der Kühlmittelpanzer befindet, und prüfen Sie, ob sich das Kühlmittel zwischen den Minen- und Maximieren befindet. Wenn Sie den Kühlmittel -Tankdeckel entfernen müssen, tun Sie es immer, wenn der Motor kalt ist, da das Kühlmittel weiterhin unter Druck gesetzt werden kann. Es ist ebenfalls nützlich, unter dem Fahrzeug nach sichtbaren Schildern eines Kühlmittellecks zu überprüfen. Es gibt jedoch möglicherweise keine externen Anzeichen dafür, da interne Lecks so aussehen können, als würde Ihr Auto ohne Leck ein Kühlmittel verlieren.
Häufige Ursachen für Kühlmittellecks
Damit ein Kühlmittel und Leck einen süßen Geruch verursacht, muss es so auslaufen, dass das Kühlmittel in die Brennkammer eindringen. Dies verengt den Problembereich. Während es andere Gründe geben kann, wie ein beschädigter Verteiler oder ein rissiger Zylinderkopf, ist die bei weitem häufigste Ursache eine geblasene oder undichtende Kopfdichtung. Dies ist eine der wichtigsten Siegel im gesamten Motor und wirkt als Barriere zwischen dem Kühlsystem und dem Verbrennungssystem. Wenn dies fehlschlägt, wird das zuckerhaltige Kühlmittel mit dem Treibstoff verblüfft, was zum Geruch und möglicherweise zum weißen Auspuffrauch führt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zu überprüfen, ob Ihre Kopfdichtung geblasen ist. Eines der häufigsten Anzeichen ist die schwankende Motortemperaturen, sodass die Temperaturmesser auf dem Armaturenbrett eng überwacht werden sollte. Ein weiteres Zeichen ist sprudelnder Kühlmittel entweder im Kühler oder im Kühlmittelpanzer. Dies bedeutet, dass nicht nur ein Kühlmittel in die Brennkammer eingeht, sondern auch Abgase in das Kühlsystem entkommen. Öl und Diesel können auch diesem Weg folgen, und dies kann dem Kühlmittel ein „milchigem Look“ verleihen. Dies ist auch ein weiterer Zeiger, der die Kopfdichtung bedeuten kann, ist der Schuldige. Überprüfen Sie in ähnlicher Weise Ihren Tauchstick, um festzustellen, ob das Öl schaumig ist oder Anzeichen von Motorschlamm aufweist. Schließlich wird ein Kompressionstest oder andere von einem professionellen Mechaniker durchgeführte Überprüfungen dringend empfohlen, um das Problem genau zu diagnostizieren. Leider kann eine blasen Kopfdichtung nicht „zuckerhaltig“ sein-sie ist ein ernstes und oft teures Problem.