Wenn Ihr Auto AC nach Essig riecht, ist dies wahrscheinlich der Grund, warum
Wenn Sie irgendwo leben, das für einen bedeutenden Teil des Jahres heißes Wetter erfährt, haben Sie wahrscheinlich einen besonderen Platz in Ihrem Herzen für das Klimaanlage Ihres Autos. Das Wechselstromsystem ist ein unbestreitbar schöner Merkmal, der den Unterschied zwischen einer klebrigen und einer erstickenden Fahrt nach Hause und einem angenehmen und komfortablen Weg ausmachen kann. Obwohl die Wechselstromsysteme unserer Autos langlebig und für den Dauer von Dauer sind, sind sie nicht immun gegen Beschädigungen und Verschleiß. Wenn diese Systeme Probleme entwickeln, können sie einige ziemlich unangenehme Probleme verursachen, die von einem mangelnden kühlen Luftstrom bis hin zu schrecklichen Gerüchen wie einem Essiggeruch reichen.
Wenn der Wechselstrom Ihres Autos nach Essig riecht, besteht die Möglichkeit, dass ein oder mehrere Teile des Systems ein Mehltau, Bakterien oder Schimmelprobleme entwickelt haben. Es wird wahrscheinlich auftreten, wenn überschüssige Feuchtigkeit im System aufbaut, was es zu einem häufigeren Problem für diejenigen, die in feuchten, feuchten Umgebungen leben, zu einem häufigeren Problem als in trockenen und trockenen Regionen. Abgesehen davon, dass Sie an einem Ort leben, der Ihr Fahrzeug einer übermäßigen Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit aussetzt, kann es auch dazu führen, dass der Luftfilter Ihres Kabinenluftfilters auch nach Essig riecht. Der Kabinenluftfilter ist wie der Motorluftfilter so ausgelegt, dass Schadstoffe und andere Verunreinigungen aus Sauerstoff, die in Ihr Fahrzeug eindringen, filtern. Der Unterschied besteht darin, dass der Kabinenluftfilter die Luft in den Innenraum Ihres Autos reinigt, während der Motorluftfilter den Sauerstoff, der in den Motor in den Motor einfließt, reinigt.
Unabhängig davon, warum der Wechselstrom Ihres Autos nach Essig riecht, ist es keine Situation, die Sie ignorieren sollten. Wenn Sie dieses Problem selbst erleben und über Ihre nächsten Schritte neugierig sind, haben wir Sie versichert. Hier ist, was zu tun ist, wenn der Wechselstrom Ihres Fahrzeugs nach Essig riecht.
Was tun, wenn Ihr Auto AC nach Essig riecht
Wenn der Wechselstrom Ihres Autos nach Essig riecht, bedeutet dies normalerweise, dass sich irgendwo im System Schimmel, Bakterien oder Mehltau entwickelt hat. Es ist nicht gesund, dieses Zeug einzuatmen, also sollten Sie das Problem nicht ignorieren, wenn Sie es erleben. Bevor Sie jedoch zum Mechaniker eilen, können Sie sich selbst versuchen.
Der Kabinenluftfilter ist ein üblicher Täter, und zum Glück kann er relativ leicht zu ersetzen sein. Während nicht alle Autos mit Kabinenluftfiltern ausgestattet sind, tun es die meisten neueren Fahrzeuge. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Auto eines hat, können Sie das Bedienungsanleitung überprüfen. Das Ersetzen des Kabinenluftfilters für viele Fahrzeuge beinhaltet das Entfernen oder teilweise abgebaut, den Handschuhfach. Während es einschüchternd klingt, ist der Prozess für viele Autos ziemlich einfach und es ist eine Chance wert, wenn Sie sich für DIY -Autoprojekte interessieren.
Wenn das Ersetzen des Kabinenluftfilters Ihr Problem nicht behebt, haben Sie möglicherweise ein tieferes Problem wie ein fehlerhafter Verdampfer. Wenn Sie mechanisch geneigt sind, können Sie versuchen, den Geruch weiter zu beheben, und es gibt einige Hausmittel, die Sie ausprobieren können, die das Sprühen eines Desinfektionsmittel- oder Klimaanlagenreinigers in das Wechselstromsystem Ihres Fahrzeugs einsprühen. Wenn Sie jedoch kein Auto -Experte sind, sollten Sie in Betracht ziehen, einen professionellen Mechaniker zu besuchen, der für die Arbeit an HLK -Systemen für Automobile qualifiziert ist. Während es gefährlich ist, sich schimmeligen Luft auszusetzen, sind die in den Wechselstromsystemen unserer Autos verwendeten Chemikalien ebenfalls gefährlich. Wenn Sie nicht wissen, was Sie tun, ist es am besten, das Problem schnell anzugehen, indem Sie sich an einen Profi wenden.
Welche anderen Gerüche können aus der Klimaanlage Ihres Autos kommen?
Neben einem Essiggeruch kann die Klimaanlage Ihres Autos verschiedene andere unangenehme Gerüche erzeugen, wenn es sich um eine Fehlfunktion oder ein Problem handelt. Es ist ratsam, sich mit diesen Problemen vertraut zu machen, da Sie schnell zu erkennen können, dass Sie sie beheben können, bevor sich ein tieferes und ernsthafteres Problem entwickelt. Andere Gerüche, die Automobil -Wechselstromsysteme erzeugen können, sind Dinge wie ein brennender Gummigeruch, einen süßen oder zuckerhaltigen Geruch, den Geruch von Benzin oder Treibstoff sowie andere schimmelige oder feuchte Gerüche neben Essig.
Verbrennende Gummigerüche weisen häufig auf Probleme wie Öllecks hin, die auf heißen Oberflächen, schlechte Serpentin oder Antriebsgurte, elektrische Probleme und abgenutzte Schläuche tropfen. Süße Gerüche werden in der Regel durch Kühlmittellecks verursacht, und Sie können andere Symptome wie Motorüberhitzungsprobleme, Pfützen von farbenfrohen Flüssigkeit unter Ihrem Auto und knuspriger Ansammlung in der Motorbucht feststellen. Wenn Ihr Wechselstrom nach Benzin oder Kraftstoff riecht, haben Sie höchstwahrscheinlich ein Problem mit dem Kraftstoffsystem. Dies kann zu einer undichten Brennstofflinie, Problemen mit den Kraftstoffeinspritzdüsen und mehr führen, und es ist ein ernstes Problem, das Sie niemals ignorieren sollten. Selbst wenn Sie nicht unbedingt einen Essiggeruch bemerken, können Sie dennoch ein schimmeliges oder feuchtes Aroma aus der Klimaanlage Ihres Autos erleben. Wie ein Essigrauch zeigt dies fast immer an, dass sich Schimmel oder Bakterien im System entwickelt haben.
Ein seltsamer Geruch, der von der Klimaanlage Ihres Autos stammt, ist nie normal und bedeutet normalerweise, dass es entweder im Wechselstromsystem oder an einem anderen Ort im Fahrzeug ein Problem gibt. Während Sie diese Probleme selbst beheben können, insbesondere wenn Sie ein erfahrener Heimatmechaniker sind, sollten Sie in Betracht ziehen, einen Fachmann zu besuchen, wenn die Probleme bestehen, schwerwiegendere Probleme und kostspieligere Reparaturen zu vermeiden.