Was ist der Unterschied zwischen dem Toyota 4Runner TRD Pro und TrailHunter?

Was ist der Unterschied zwischen dem Toyota 4Runner TRD Pro und TrailHunter?

Die Natur haben uns immer angerufen. Während es gemütlich sein kann, kann er nicht mit der Erforschung der riesigen Fläche von Mutter Natur verglichen werden. Toyota schien dies zu erkennen, als sie den 4Runner schufen und die Menschheit mit der Fähigkeit versorgten, diese schwer zugänglichen Ecken von felsigen Tundras, endlosen Dünen und Bergwegen zu durchqueren. Seit seinem Debüt in den 1980er Jahren hat der 4Runner immer wieder Herz mit seinen Offroad-Explorationsfunktionen erfasst, ganz zu schweigen von seiner Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Mit fünf Generationen waren viele Fans gespannt, was Toyota für die sechste Generation produzieren würde. Das Warten endete letztes Jahr, als Toyota die Spezifikationen für den neuen 2025 4Runner vorstellte, einschließlich der beeindruckenden neuen I-Force- und I-Force Max-Motoren. Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass der 4Runner in neun Zähne kommen würde, ein beeindruckendes Array, das von TRD Pro und TrailHunter übergeht.

Während der TRD Pro für Hochgeschwindigkeits-Offroading und Desert Running gebaut ist, eignet sich der Trailhunter eher für längere, langsamere überlandende Reisen und Rock-Crawling. Sicher, beide Modelle verfügen über den zuvor erwähnten I-Force Max 2,4-Liter-Turbo-Hybrid-Antriebsstrang, der 326 PS und 465 Pfund-Fuß Drehmoment herausschreibt. Beide sind mit Teilzeit-Allradantrieb und einem Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet. Während sich der TRD Pro in Hochgeschwindigkeits-Offroading und Desert Running auszeichnet, eignet sich der Trailhunter besser für längere und langsamere Überlandungfahrten und um Veränderungen für Rock- und Boulder-Krabbeln. Diese beiden Bestien sind gleich bewertet und beide schleppen bis zu 5.800 Pfund, aber es gibt einige subtile Unterscheidungen, die Ihnen helfen könnten, zwischen ihnen zu wählen.

Der 4Runner TRD Pro und TrailHunter haben unterschiedliche Schocks

Der TRD Pro ist für seine Leistung anerkannt, wobei das 2025-Modell im Vergleich zu seinem Vorgänger eine Erhöhung um 53 PS ansteigt. Darüber hinaus ist es wie The TrailHunter dank des neuen Getriebes wie der Trailhunter in 23 MPG City und 24 Autobahn und 24 Autobahn mehr als der 4Runner der fünften Generation. Toyota ausgestattete den TRD Pro mit 18-Zoll-Leichtmetallrädern und einem glänzenden schwarzen Kulturerbe, Spiegelkappen, Türgriffen und Überfendern. Es verfügt außerdem über eine Aluminium -Front -Skid -Platte und Schutzplatten für den Übertragungskoffer und den Kraftstofftank, der Ihr Fahrzeug in der Reihenfolge in der Wüste in Betrieb genommen hat.

Andererseits ist der Trailhunter mit 18-Zoll-Bronze-Leichtmetallrädern, einem Arb-Dachträger und einem schwarzen Kühlergrill, den Türgriffen und Überfendern ausgestattet. Es enthält auch farbige Spiegelkappen und schwarzen Trailhunter und 4Runner-Abzeichen. Was es jedoch für Off-Road-Krabbeln geeignet macht, sind der Beschützer von Transfer-Gehäuse, den Protektor des Verbundkraftstofftanks, die Stahl-Schleuderplatte und den hinteren Differentialschutz. Die Innenmerkmale übereinstimmen auch eng mit den TRD -Profi, außer dass das Standard -Power -Moonrof des TRD Pro nicht auf dem TrailHunter verfügbar ist.

Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied sind die mit jedem Fahrzeug gelieferten Stoßdämpfer. Der TRD Pro ist mit TRD Pro-Fox-QS3-Verstellbarmonotube-Stoßdämpfer ausgestattet, die den Einfluss hart und den Fahrkomfort bei hohen Geschwindigkeiten verbessern. Die vorderen Dämpfer messen eine Länge von 2,5 Zoll und haben drei manuell verstellbare Einstellungen, während die hinteren Dämpfer mit abgelegenen Reservoirs ausgestattet sind. Der TrailHunter hat Toyota ihn mit alten Monotube-Stoßdämpfer mit dem alten Mann mit Endstop-Steuerung und Heckschitzel-Reservoirs ausgestattet. Diese robusten Schocks ermöglichen es dem Trailhunter, große Felsbrocken anzugehen, loses Gelände zu erledigen und schwerere Lasten zu tragen als der TRD Pro. Der Trailhunter enthält auch einen hochmontierten Fabrikschnorchel, der-während die Leistung von 326 bis 323 des TRD Pro reduziert wird-sicherstellt, dass der Motor beim Überqueren von Bächen oder Flüssen saubere Luft erhält. Der TRD Pro verfügt über eine TRD-Leistungsluftaufnahme, die für die Wasserfordern weniger geeignet ist.

Die Top-Trim-4Runner haben viel gemeinsam

Diese Unterschiede stellen sicher, dass sich der Trailhunter und TRD Pro in ihren jeweiligen Fachgebieten übertreffen. Es gibt jedoch mehr Ähnlichkeiten als Unterschiede zwischen ihnen. Erstens haben beide Fahrzeuge den gleichen Start -UVP von 66.900 USD, den höchsten Preis für jeden 4Runner in diesem Jahr. Sie kommen auch mit Toyos High-End-Open Country A/T III-All-Terrain-Reifen, wobei ein Ersatzreifen in voller Größe unter der Leiche des Fahrzeugs montiert ist. Beide Fahrzeuge verfügen über einen High-Crearance-Vorderstoßstange, Überfendern der erweiterten Breite und Premium-LED-Scheinwerfer mit Amber Daytime Running Lights (DRL). Darüber hinaus sind mehrere Sicherheitsfunktionen bei beiden Standardfunktionen, darunter ein integriertes Backup -Kamera -Display, den Vorder- und Heck -Parkhilfsmittel bei automatischem Bremsen und Toyota Safety Sense 3.0.

In Bezug auf die Leistung kommen beide Fahrzeuge Standard mit einem Direkt- und Portinjektionskraftstoffsystem, einem 16-Ventil-Valvetrain (Doppel-Overhead CaM (DOHC) und einem Turbolader mit Twin-Scroll. Zusätzlich verfügen sie über eine elektronisch kontrollierte Verriegelungsdifferenzdifferential- und Mehrterrain-Antriebsmodus-Auswahl als Standardrad.