Optisch kommt der geländetaugliche Neuling überaus unspektakulär aus den Büschen gesprungen. Die knapp 4,80 m lange Karosserie zeigt wenig atemberaubendes Design, einzig die wuchtige Front im Phaeton-Style kann beeindrucken. Porsche wird es freuen: Die optische Ähnlichkeit zum bauartverwandten Porsche Cayenne ist selbst auf den zweiten Blick kaum zu erkennen. Zunächst ist der VW Touareg in zwei Motorvarianten zu bekommen. Den Einstieg bildet der bekannte 3,2-Liter-V6 mit leistungsreduzierten 220 PS. Das Prachtstück ist derzeit der V 10 TDI aus dem Phaeton. Dank doppelter Turboaufladung liefert das gewaltige TDI-Aggregat 313 PS und ein unbändiges Drehmoment von 750 Nm. In diesem Jahr werden ein halbierter V 10 TDI als V 5 TDI und ein Achtzylinderaggregat folgen. Das wird insbesondere dringend für den anvisierten US-Markt benötigt.
Doch bereits mit der Einstiegsvariante und seinen 220 PS ist der über zwei Tonnen schwere Touareg überraschend gut unterwegs. Empfehlenswert das beim V 6 aufpreispflichtige Automatikgetriebe, dass das Drehmoment von rund 300 Nm gut auf alle vier Räder verteilt. Noch komfortabler läuft es im V 10 TDI, der serienmäßig mit einer Luftfederung unterwegs ist. Die Kraft des Motors wird per Verteilergetriebe an die Achsen übertragen. Damit der Touareg auch auf unwegsamem Terrain ein Vorkommen hat, gibt es eine Geländeuntersetzung. Zusätzlich können Mittel- und Hinterachsdifferential (aufpreispflichtig) gesperrt werden. Das macht den VW Toureg im Gelände zu einem echten Könner. Wasser, tiefer Schlamm und steile Kuppen können ihm nichts anhaben.
Stark auch im Gelände
Immerhin schafft der Wolfsburger Bergsteiger 100 % Steigung, das sind üppige 45 Grad. Die Seitenneigung kann bis zu 35 Grad betragen. Eine kostengünstige Unterbodenwäsche im nächsten Bachlauf ist ebenfalls drin - die Durchfahrtstiefe liegt bei 56 cm, ohne nasse Füße. Der V 10 TDI ist auf der Straße und im Gelände erwartungsgemäß deutlich wuchtiger, doch auch der V 6 leidet nicht unter Leistungsschwäche. Der gemeine SUV-Käufer wird den VW Touareg wie die Konkurrenz von BMW X 5 oder Mercedes ML sowieso nicht durch Wald und Flur scheuchen. Die Straße wird das Heimatrevier des Allradlers sein. Aber es ist schließlich immer gut zu wissen, dass man jederzeit könnte. Auf der Straße zeigt der hochbeinige Touareg keine Schwächen. Die Fahrleistungen mit 0 - 100 km/h in zehn Sekunden und eine Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h reißen keine Bäume aus, enttäuschen aber auch nicht. Dabei wirkt das Fahrwerk gut abgestimmt. Wank- und Neigebewegungen halten sich in straffen Grenzen. Die elektronischen Fahrhilfen greifen kaum ein.
Der Innenraum des Touareg kann und will eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Phaeton nicht verheimlichen. Übersichtliche Instrumente, griffige Schalter und ein gewaltiger Mitteltunnel. Hier liegen unter anderem griffbereit die Drehschalter für Getriebe und Geländeübersetzungen. Das Platzangebot ist auf allen Plätzen überaus großzügig. Auch fünf Personen haben im Touareg mehr als ausreichend Platz. Die Verarbeitungsqualität läßt dabei keine Wünsche offen - hochwertige Materialien wohin man blickt. Die Sitze sind bequem, lassen jedoch Seitenhalt vermissen. Das Kofferraumvolumen liegt je nach Rückbankstellung zwischen 500 und 1500 Liter. Bootsfreunde wird es freuen: Die Anhängelast liegt bei standesgemäßen 3,5 Tonnen. Den Einstieg in die Touareg-Klasse gibt es mit V 6 für 39.800 Euro. Der V 10 TDI kostet üppige 30.000 Euro mehr. Selbst angesichts der besseren Serienausstattung ein Wahnsinnsunterschied. Durch den zu erwartenden hohe Dieselanteil werden viele Touareg-Jünger auf den neuen Touareg V 5 TDI warten. Für den deutschen Markt weniger Bedeutung hat da schon der 4,2-Liter V 8 der schon im neuen Audi A 8 seine Arbeit verrichtet.
Technische Daten | ||
Volkswagen Touareg 3.6 V6 FSI 4Motion | ||
Motor | V-Form | |
Zylinder | 6 | |
Hubraum (cm³) | 3597 | |
Leistung (kW/PS) | 206/280 | |
Zuladung(kg) | 707 | |
Gesamtgewicht (kg) | 2945 | |
0-100 km/h (s) | 8,6 | |
Vmax (km/h) | 218 | |
Verbrauch (L/100 km) | 12,4 | |
Kraftstoff | SuperPlus | |
Grundpreis (€) | 49.150 | |
Mehr Volkswagen-Daten im Katalog | ||