Sollten Sie in Panik geraten, wenn Sie Metallspäne in Ihrem Motoröl sehen
Sie wechseln Ihr Öl, wischen den Tauchstab ab oder entwässert die Pfanne, wenn Sie etwas Seltsames erkennen: kleine, glänzende Partikel, die im Öl schweben oder an der Abflussstopp klammern. Sofort haben Sie das sinkende Gefühl, dass etwas mit Ihrem Motor nicht stimmt. Bevor Sie jedoch in Panik geraten oder mit der Budgetierung für eine neue beginnen, ziehen Sie einen Atemzug an.
Nicht alle Metallspäne bedeuten Ärger. Einige sind normal, insbesondere in hochmildernden Motoren oder frisch umgebauten Motoren. Der Schlüssel ist zu wissen, was normal ist, was nicht und wann es Zeit ist, sich Sorgen zu machen. Aber zuerst, helfen wir Ihnen zu verstehen, was unter den Zuständigkeitsbereich von Metallspänen fällt.
Metallspäne in Öl sind winzige Fragmente, die sich aus beweglichen Motorteilen stammen. Im Laufe der Zeit, selbst unter normalen Bedingungen, erleben Komponenten wie Lager, Nockenlappen, Lifter und Kolbenringe Verschleiß. Dabei vergießen sie kleine Mengen Metall, die im Öl aufgehängt werden.
Eine andere Sache, die Sie wissen sollten, ist, dass Motoröl nicht nur ein Schmiermittel ist. Es trägt auch Trümmer weg und hält den Motor sauber. Deshalb sind viele Abflussstopfen magnetisch: Sie sind so konzipiert, dass sie diese winzigen Fragmente fangen und festhalten, damit sie nicht weiter zirkulieren. Dies ist auch der Grund, warum Ölfilter so wichtig sind, weil sie diese Partikel fangen, bevor sie Schaden anrichten können.
Was ist normal und was nicht ist?
Motoren tragen sich natürlich im Laufe der Zeit ab, und kleine Metallpartikel sind häufig ein Nebenprodukt dieses Prozesses. Solange das, was Sie sehen, konsistent ist und mit jedem Ölwechsel nicht wesentlich zunimmt, ist es normalerweise harmlos. Ölwechsel helfen dabei, diese Partikel aus dem System herauszuspülen, und magnetische Abflussstopfen oder Ölfilter sind so ausgelegt, dass sie sie fangen, bevor sie erhebliche Schäden verursachen.
Wenn der Motor kürzlich wieder aufgebaut wurde, ist es völlig normal, während der Einbruchperiode etwas mehr Metall zu sehen. Aus diesem Grund empfehlen viele Hersteller nach den ersten hundert Meilen einen frühen Ölwechsel, um die zusätzlichen Verschleißrückstände auszuspülen.
Was jedoch nicht normal ist, ist, große Flocken, scharfe Splitter zu entdecken oder eine plötzliche Erhöhung der Metallmenge im Öl zu bemerken. Wenn Sie spüren können, dass Sie grausam zwischen Ihren Fingern oder Ihrem Öl ein funkelnes, glitzerndes Erscheinungsbild haben, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass etwas im Motor zu schnell abnimmt.
Diese Art von Metallabfällen könnte ein Hinweis auf ein ernsthafteres, zugrunde liegender Thema sein. Abgenutzte Motorlager, insbesondere Stäbchen oder Hauptlager, können Kupfer- oder Bleipartikel abgeben. Der Ventilzug, einschließlich Teile wie die Nockenwellen, können beim Abziehen Stahl- oder Aluminiumfragmente freisetzen. Eine weitere mögliche Quelle für die besonders größeren Flocken ist das Absetzen der Bewertung zwischen den Kolben und den Zylinderwänden. Es kann auch passieren, wenn der Motor mit niedrigem Ölspiegel oder Öl gelaufen ist, das bei Wärme und Druck zu schnell herunterbricht.
Was solltest du als nächstes tun?
Wenn Sie auf größere Flocken stoßen, einen starken metallischen Glanz im Öl, der mit Symptomen wie niedrigem Öldruck, Motorklopfen oder rauem Leerlauf übereinstimmt, ist es am besten, einen Mechaniker so bald wie möglich zu sehen. Dies sind keine Probleme zu ignorieren, und wenn Sie schnell handeln, können Sie möglicherweise den Schaden verhindern, der zu einem vollen Motorausfall führt.
Die gute Nachricht ist, dass die routinemäßige Wartung einen langen Weg bei der Verhinderung eines übermäßigen Verschleißmotorverschleißes leistet. Halten Sie sich an die empfohlenen Ölwechselintervalle des Herstellers und verwenden Sie immer den richtigen Öltyp. Vermeiden Sie es, Ecken an Ölfiltern zu schneiden, da sie eine ebenso kritische Rolle beim Schutz Ihres Motors spielen. Lassen Sie Ihren Motor außerdem vor allem bei kaltem Wetter sanft erwärmen. Die hart nach dem Start nach dem Start zu findende Drehzahl kann den internen Stress und den Verschleiß erhöhen.
Versuchen Sie außerdem, beim Wechseln des Motoröls keine Fremdmaterialien in das Fahrzeug einzuführen oder den Filter zu ersetzen. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, saubere Trichter und saubere Werkzeuge zu verwenden und nach dem Gebrauch auch Ölbehälter ordnungsgemäß zu speichern. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass Metall oder Trümmer sich einsetzen. Schließlich ignorieren Sie als Autobesitzer niemals Anzeichen wie Überhitzung, niedriger Öldruck oder Leistungsänderungen. Wenn Sie sie frühzeitig ansprechen, können Sie in der Regel aufgrund eines Motorausfalls oder vor allem vor einem Unfall, der Ihre Sicherheit und andere Straßenbenutzer beeinträchtigt, in der Regel vor großen Reparaturen ersparen.