So entfernen Sie Wischerkratzer aus der Windschutzscheibe Ihres Autos
Haben Sie jemals diese Kratzer auf Ihrer Windschutzscheibe bemerkt und gefragt, ob sie sich jedes Mal verschlimmern, wenn Sie Ihre Scheibenwischer benutzen? Wischerkratzer mögen zunächst ein kleiner Ärger erscheinen, aber sie können die Sichtbarkeit stark beeinträchtigen, insbesondere wenn Licht in bestimmten Winkeln reflektiert. Sie können die Sichtbarkeit beim Fahren nachts oder bei nassem Wetter beeinflussen. Und wenn sie deaktiviert bleiben, können sich diese Markierungen im Laufe der Zeit verschlechtern.
Diese Kratzer treten häufig auf abgenutzte Wischerblätter auf, die ohne Flüssigkeit gegen das Glas oder trockenes Wischung ziehen. Darüber hinaus können Grit und Trümmer zwischen den Wischblättern und dem Glas im Wesentlichen wie Sandpapier wirken und im Laufe der Zeit Kratzer verursachen. Die guten Nachrichten? Wenn der Schaden gering ist, können Sie diese Kratzer mit dem richtigen Ansatz entfernen.
Allerdings sind nicht alle DIY -Methoden wirksam. Einige können den Schaden sogar verschlimmern. Während Zahnpasta und Backpulver häufig vorgeschlagen werden, sind sie beispielsweise nicht abrasiv genug, um Kratzer aus Glas zu entfernen. Eine der wirksamsten Lösungen ist jedoch Ceriumoxid. Dies ist eine professionelle Polierverbindung, die zur Wiederherstellung von Glas entwickelt wurde. Bevor Sie jedoch einen Fix versuchen, sollten Sie die Kratztiefe bewerten. Auf diese Weise können Sie die richtige Methode auswählen, um die Klarheit Ihrer Windschutzscheibe wiederherzustellen, ohne weiteren Schaden zu verursachen.
Der Unterschied zwischen einem leichten und einem tiefen Scheibenwischerkratzer
Nicht alle Scheibenwischerkratzer sind gleich; Einige sind kleinere Marken, während andere tiefer laufen. Leichte Kratzer sind oft subtil und nur unter bestimmten Beleuchtungsbedingungen sichtbar. Sie erzeugen keine grobe Textur. Wenn Sie mit leichten Schweißkratzern zu tun haben, ist das Ceriumoxidpolieren die beste Option, um Ihre Windschutzscheibe wiederherzustellen. Andererseits sind tiefe Kratzer viel spürbarer; Sie können Ihre Sicht verzerren, insbesondere im hellen Sonnenlicht oder nachts. Sie benötigen einen professionellen Glasreparaturspezialisten, und wenn der Kratzer schwerwiegend genug ist, ist möglicherweise ein voller Windschutzscheiben -Ersatz erforderlich.
Ein einfacher Fingernageltest ist der schnellste Weg, um die Schwere eines Kratzers zu bewerten. Reinigen und trocknen Sie zuerst den Bereich, um Schmutz zu entfernen, der den Test stören könnte. Ziehen Sie dann leicht Ihren Fingernagel über den Kratzer. Wenn es sich reibungslos bewegt, handelt es sich um ein Problem auf Oberflächenebene, das poliert werden kann. Wenn sich Ihr Nagel jedoch fängt oder fängt, ist der Kratzer tiefer. Zu diesem Zeitpunkt werden DIY -Methoden nicht ausreichen.
Achten Sie bei der Verwendung des Fingernagel -Tests darauf, nicht zu viel Druck ausüben, da dies den Kratzer verschlimmern kann. Der Versuch, einen tiefen Kratzer mit DIY -Methoden auszubeugen, kann es manchmal verschlimmern. Wenn Sie sich über die Kratztiefe nicht sicher sind, ist es immer am besten, einen professionellen Glasreparaturspezialisten zu konsultieren. Sie können den Schaden genau bewerten und die entsprechende Reparaturmethode empfehlen.
So entfernen Sie Wischerkratzer Verwenden Sie Ceriumoxid
Die Ceriumoxid -Poliermethode erfolgt durch sanftes Ableiten von Unvollkommenheiten mit einer feinen Poliermasse, wodurch Ihr Glas klar bleibt. Bevor Sie beginnen, benötigen Sie eine Ceriumoxidverbindung, ein Mikrofasertuch und ein Glaspolierrad oder ein Pad.
Mischen Sie zunächst zwei Teile Ceriumoxid mit einem Teil warmes Wasser in einer kleinen Schüssel, um eine dicke Paste zu erzeugen. Rühren Sie gründlich um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten. Wenn Sie die Paste nach der Fertigstellung nach der Bereitschaft direkt auf den Kratzbereich auftragen, mit einem Polierkopf oder einem Rad. Vermeiden Sie beim Polieren die flache Oberfläche des Rades. Verwenden Sie stattdessen seine Ecken für eine bessere Präzision. Bewegen Sie das Polierwerkzeug entlang des Kratzers nach oben und unten, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten. Halten Sie beim Polieren den Feuchtigkeitsniveau der Paste im Auge. Wenn es zu trocknen beginnt, verwenden Sie den Bereich leicht mit Wasser, um seine Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.
Wischen Sie nach dem Polieren des Kratzers die überschüssige Verbindung mit dem Mikrofasertuch ab und inspizieren Sie die Windschutzscheibe. Wenn der Kratzer noch sichtbar ist, wiederholen Sie den Vorgang einfach – wenden Sie sich an die Paste und polieren weiter, bis der Kratzer verschwindet. Diese Methode erfordert Geduld, aber wenn es richtig gemacht wird, kann das Polieren des Kratzers mit Ceriumoxid die Klarheit Ihrer Windschutzscheibe wiederherstellen. Wenn der Kratzer trotz mehrerer Versuche bleibt, kann es für die DIY -Reparatur zu tief sein. In diesem Fall müssen Sie um Experten Hilfe bitten.
Vorsichtsmaßnahmen und wie man zukünftige Scheibenkratzer verhindern
Während die Verwendung von Ceriumoxid eine wirksame Lösung ist, arbeitet es nur an leichten Kratzern der Oberfläche. Bevor Sie die Kratzer polieren, testen Sie es immer zuerst auf einem versteckten Bereich. Dies stellt sicher, dass es keinen zusätzlichen Schaden verursacht, zumal einige Windschutzscheiben spezielle Beschichtungen wie Silikone und Keramik haben. Vermeiden Sie außerdem, während des Polierens zu viel Druck ausüben.
Um Ihre Windschutzscheibe in Zukunft kratzfrei zu halten, halten Sie es richtig beibehalten. Inspizieren, reinigen und schützen Sie Ihre Windschutzscheibe regelmäßig Chips, Risse oder Kratzer. Wählen Sie die richtigen Windschutzscheibenreinigungsprodukte und meiden Sie raue oder abrasive Reinigungsmittel, da sie winzige Kratzer einführen können, die sich im Laufe der Zeit ansammeln. Verwenden Sie beim Reinigen Ihrer Windschutzscheibe eine Weichbistelpinsel oder ein Mikrofaser-Tuch, um Trümmer sicher zu entfernen, ohne Schmutz in das Glas zu schleifen. Ersetzen Sie auch Ihre Wischerblätter regelmäßig, etwa alle sechs bis zwölf Monate, abhängig von den Gebrauchs- und Wetterbedingungen. Wenn sie Anzeichen von Verschleiß zeigen, wie z. B. Streifen oder Überspringen, ersetzen Sie sie, bevor sie Schaden verursachen.