Kurz & bündig
|
[+] Bulliger Motor, Kraft ohne Ende, schnelles Ansprechverhalten, präzise Lenkung, exaktes Getriebe, erstklassige Verarbeitung, gutes Platzangebot vorne, optimale Sitzposition, hoher Grenzbereich, sicheres Fahrverhalten |
[-] Eingeschränkte Übersicht, teuer in Anschaffung und Unterhalt, zum Teil fummelige Bedienung |
|
Schon beim ersten Anblick ist klar: Der meint es ernst", sagt Andreas Preuninger, Leiter der GT-Fahrzeuge bei Porsche. Was sich anhört wie das typische Marketing-Blabla vor der Markteinführung eines neuen Modells, stellt sich schon nach wenigen Kilometern als durchaus treffend dar.
Selbst wenn Andreas Preuninger nicht den martialischen Heckflügel mit Tendenz zum Wickeltisch meint, sondern den humorlosen Blick ins Datenblatt des 181.690 Euro teuren Wagens - es ist keine Schande zu behaupten: Dieses Fahrzeug verlangt nach Respekt. Sollte er ihm nicht entgegengebracht werden, wird aus mangelndem Respekt schnell Angst. Denn selten zuvor fühlte sich der Grat zwischen perfekt kontrollierbar und "Auf Wiedersehen!" so schmal an.
Dank des familienfreundlichen, aber nach hinten die Sicht raubenden Heckflügels beträgt der Anpressdruck bis zu 345 Kilogramm. Das hat zur Folge, dass Kurvengeschwindigkeiten jenseits von Gut und Böse erreicht werden können. Oder physikalisch formuliert: Querbeschleunigungen von fast zwei G. Gemeinsam mit den 500 PS und 460 Newtonmetern, die ausschließlich an den Hinterrädern ankommen, ist der Neuling im Straßenverkehr mehr als nur eine brutale Fahrmaschine.
Was auch gut an den zahlreichen Gewichts-Downgrade-Möglichkeiten zu erkennen ist, die Porsche ohne Aufpreis anbietet. So lassen sich unter anderem durch den Wegfall der Klimaanlage und des Radios 20 Kilogramm einsparen. Ein von 90 auf 64 Liter Fassungsvolumen reduzierter Treibstofftank ist ebenfalls erhältlich. Da schon der normierte Verbrauch 12,7 Liter auf 100 Kilometer beträgt, bietet sich letztere Option aber nur für echte Hardcore-Racer an.
Der Kontakt zur Fahrbahn könnte nur direkter sein, wenn der Hintern direkten Kontakt zum Asphalt hätte
Warum trotz des Zusammenspiels der 325 Millimeter breiten und 21 Zoll großen Hinterräder mit der perfekt arbeitenden Traktionskontrolle dennoch der kalte Schweiß fließt? Eben wegen jener hohen Geschwindigkeiten. An Stellen, an denen normal geartete Autofahrer bremsen, jagt der Drehzahlmesser beim 4,55 Meter langen GT3 RS gern nochmal kurz gen 9.000 U/min. Wo normalerweise mit maximal 80 Kilometer pro Stunde in eine Kurve eingelenkt wird, donnert der 1.420 Kilogramm schwere Zweisitzer fast doppelt so schnell durch.
Die Frage nach dem Warum wird immer gleich beantwortet: Weil es die Gesetze der Physik zulassen. Die einzige Schwachstelle beim 1,29 Meter flachen Porsche 911 GT3 RS sitzt hinter dem schicken Alcantara-Lenkrad - und heißt Mensch.
Um dort die Fehlerquote möglichst gering zu halten, darf der Fahrer während der kompletten Fahrt beide Hände am Lenkrad halten. Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe PDK "schaltet genauso, wie es ein Rennfahrer machen würde" lobt Rennfahrer-Legende Walter Röhrl die Automatik. "Wir bei Porsche schalten natürlich gerne per Hand, aber noch lieber sind wir schneller", lautet die emotionslose Erklärung von Andreas Preuninger.
Und auch die Lenkung könnte nicht präziser und genauer reagieren. Lässt selbst ein begnadeter Rennfahrer die Finger von der Traktionskontrolle - die Sport-Federung ist stets eine der ersten Einstellungen, die er beim Besteigen des Cockpits betätigt. Schon auf den ersten Meter wird die Wirkung dieses kleinen Fingerzeigs deutlich. Der Kontakt zur Fahrbahn könnte nur direkter sein, wenn der Hintern direkten Kontakt zum Asphalt hätte.
Die sich auf sechs Brennkammern verteilenden vier Liter Hubraum füllen sich klangvoll mit Treibstoff
Das wiederum bietet sich bei Geschwindigkeiten von bis zu 310 km/h nur bedingt an. Viel imposanter als die Topspeed ist allerdings der Weg dorthin. Im Stand den linken Fuß auf der Bremse, den rechten Fuß voll auf dem Gaspedal positioniert, springt der Drehzahlmesser bis kurz vor die große Sieben und im Display erscheinen die magischen Worte "Launch Control aktiviert". Die sich auf sechs Brennkammern verteilenden vier Liter Hubraum füllen sich klangvoll mit Treibstoff.
Mit dem Lösen der Bremse startet ein von den Ansauggeräuschen durch die gewaltigen Lufteinlasskanäle noch viel präsenter zu spürender Orkan. Nach 3,3 Sekunden fliegt die Tachonadel über die 100, nach weiteren 7,6 Sekunden ist die doppelte Geschwindigkeit erreicht. Zusammen mit der auf Wunsch knallharten Federung entsteht so eine der schnellsten Ganzkörpermassagen im Automobilsektor, die stets von einem zwanghaften Lachen, Schreien oder auch allem zusammen begleitet wird.
Ob ein GT3 RS auch alltagstauglich sein muss, sei mal dahingestellt. Allerdings überrascht Porsche seine Kunden auf beiden Seiten mit beleuchteten Schminkspiegeln, USB-Aufladebuchsen und einem Schalter, der eine zuvor eingespeicherte Geschwindigkeit hält. Das im Fachjargon Pit-Speed-Limiter genannte Helferlein bietet sich vor allem in Tempo 30, 50, 70 oder kurz in allen Zonen an, die in irgendeiner Weise limitiert sind. Denn sollte die Frisur nach einem kurzen Zwischensprint wieder sitzen und das Smartphone wieder aufgeladen werden, bedarf es bei einer Fahrt mit dem Über-911 vor allem eines: Disziplin. Denn auch der beste GT3 RS-Pilot ist nichts ohne seinen Führerschein.
|
"Noch nie war ein Serienfahrzeug aus dem Hause Porsche so nah mit einem Rennauto verwandt, wie es jetzt der neue 911 GT3 RS ist."
Marcel Sommer |
Wie entsteht ein Fahrbericht? Das erfahren Sie hier
|
|