Maserati
Maserati Spyder GranSport Maserati Spyder GranSport Maserati Spyder GranSport
Maserati Maserati Spyder GranSport Maserati Maserati Spyder GranSport Maserati
Maserati
Maserati Spyder GranSport fahrbericht Maserati Spyder GranSport fahrbericht fahrbericht fahrbericht Maserati Spyder GranSport
 alle autos Home  zum thema autos Fahrberichte  autos Kia bis Morgan   autos Mobile Version 
Maserati
Maserati
Datum:
Backlink setzen
Newsletter bestellen
WebNews bestellen
Fotos: Wolff
Autor:
Unser Autor: Stefan Grundhoff

Maserati Spyder GranSport  Fahrbericht: Maserati Spyder GranSport

Auferstehung



Die honorige Fangemeinde meuterte - und Maserati gehorchte. Kurzerhand wurde dem eben erst entschlafenen Spyder neues Leben eingehaucht. Dabei präsentiert sich der neue Alte als Gransport sportlicher und kompromissloser denn je.

 
Maserati Spyder GranSport
   
Maserati Spyder GranSport - Foto: Wolff Maserati Spyder GranSport- Foto: Wolff Maserati Spyder GranSport- Foto: Wolff Maserati Spyder GranSport- Foto: Wolff Maserati Spyder GranSport- Foto: Wolff Maserati Spyder GranSport- Foto: Hersteller
Maserati Spyder GranSport
Maserati Spyder GranSport
Maserati Spyder GranSport
Maserati Spyder GranSport
Maserati Spyder GranSport
[+] Bulliger Motor, knackiger Sound, hervorragende Fahreigenschaften, einfache Bedienung
[-] Getriebe nur im Sportmodus zufriedenstellend, unbequeme Sitzeinstellungen für größere Fahrer, geschlossen starke Windgeräusche, teuer in Anschaffung und Unterhalt

Es war eine mutige Entscheidung von Maserati, den erfolgreichen Spyder im vergangenen Sommer vom Markt zu nehmen. Schließlich konnte man die kaufkräftige Kundschaft noch mit keinem Nachfolgemodell beruhigen - der soll frühestens zur IAA 2007 kommen. Was blieb war die unbefriedigte Nachfrage nach einem offenen Zweisitzer des italienischen Nobelherstellers. So haben die Norditaliener aus der Not eine Tugend gemacht und den Sportroadster noch einmal neu aufgelegt.

Optisch wurde dabei kaum etwas verändert. Ein neuer Frontspoiler, die vom Coupé bekannten Seitenschweller und knackige 19-Zöller heben ihn nur marginal vom Vorgängermodell ab. Der war mit seinem donnernden Achtzylinder und 390 PS bereits als Vollblutsportler bekannt. Der neue hat zehn Pferdestärken mehr unter der Haube und einen so wummernden Achtzylindersound, dass es einem die Nackenhaare aufstellt.

, Fahrbericht
Mächtig Power
, Fahrbericht

Der Maserati Gransport Spyder ist wie gehabt nichts für Weichlinge, nichts für den gediegen graumelierten Herrn, der am Wochenende flott cruisen und dabei Eindruck schinden möchte. Dabei hat der zweisitzige Roadster nun wirklich kein Problem, für Aufsehen zu sorgen. Wer in langsamer Fahrt in einer Tempo-30-Zone unterwegs ist, wird es schnell spüren. Liegt es am Auto oder daran, dass man sich trotz 400 Pferdchen im Vorderwagen an das strenge Tempolimit hält? Wohl eine Mischung aus beidem.

Jedes Kind kennt die Marke Maserati und weiß, dass die Geschosse aus Modena mächtig Power unter der Haube haben. So ist auch der neue Gransport Spyder kaum zu bändigen. Geschaltet wird über das sequentielle Schaltgetriebe Cambiocorsa. Das Getriebe selbst liegt direkt vor der Hinterachse. Das sorgt für eine bessere Gewichtsverteilung. Schließlich ist der vorne verstaute 4,2 Liter große Achtzylinder kein Leichtgewicht. Das aus dem Rennsport entliehene Getriebe erledigt die Gangwechsel nun deutlich schneller als zuvor - aber im Normal- oder Automatikmodus kann die Technik aus dem Hause Ferrari nicht erfreuen. Erst im Sportmodus zeigt der Achtzylinder erfolgreich, wo es langgeht und die Zugkraftunterbrechungen sind auf ein erträgliches Maß heruntergebrochen.

, Fahrbericht
Wimpernschlag
, Fahrbericht

Das Herunterschalten mit dem betont bulligen Zwischengas zaubert Pilot und Passanten jedes Mal ein seliges Lächeln ins Gesicht. So richtig Spaß macht Cambiocorca jedoch erst auf der Rennstrecke. Schalten über die Lenkradpaddel unter Volllast bei knapp 7.800 Touren und dazu nun auch noch der Wind im Haar. Schnell und schön. Erst bei Tempo 285 findet der Tatendrang des 4,30 Meter langen Maserati und der und 452 Nm Drehmoment ein Ende. 0 auf 100 in 4,9 Sekunden – gefühlt vergeht kaum mehr als ein Wimpernschlag.

Das Fahrverhalten des 1,7 Tonnen schweren Hecktrieblers ist kompromisslos sportlich. Das Skyhook-Fahrwerk liebt Rennstrecken und schnelle Landstraßen. Der Maserati Spyder ist knackig und wirkt durch den gegenüber dem Coupe um 22 Zentimeter verkürzten Radstand besonders hungrig. Die steife Karosserie gibt einen unruhigen Straßenbelag spürbar an den Fahrer weiter und der Pilot sollte das bisweilen bebende Steuer mit beiden Händen fest im Griff haben.

, Fahrbericht
Schnell, schnell, schnell
, Fahrbericht

Den Sportmodus gewählt - und in engen Kurven kommt das knackige Hinterteil schnell, lässt sich jedoch problemlos wieder einfangen. ESP regelt sportlich spät und vehement. Der Spyder will auch als tiefer gelegter Gransport von geübter Hand bewegt werden. Doch ein Einstiegspreis von 109.900 Euro, entsprechende Versicherungsklassen und ein realer Verbrauch in der 20-Plus-Liga halten die Klientel in einem überschaubaren Rahmen. Wer Interesse hat, sollte übrigens schnell zugreifen. Der deutsche Markt bekommt gerade mal 80 Fahrzeuge. Und die sollten erfahrungsgemäß schnell ausverkauft sein.

Echte Maserati-Fans dürften sich kaum an den kleinen Unzulänglichkeiten stören, die der Gransport in sich trägt. Die Sitzposition für größere Fahrer ist nicht optimal und besonders das Steuer lässt sich nur unzureichend verstellen. Blinkerhebel, Instrumente und die Bedienelemente in der Mittelkonsole scheinen einem Fiat Punto aus dem Jahre 1993 entnommen. Doch dessen Interieur war wohl kaum wie hier in edelstes Leder gehüllt. Bei alledem fehlen dem Maserati Gransport Spyder zu vergleichbaren Fahrzeugen von Mercedes, Porsche oder BMW immer noch zwei Klassen. Doch die haben eines eben nicht: Den Dreizack auf der Haube.

Maserati Spyder GranSport
Stand: Maserati Spyder GranSport Artikel bookmarken
Text:  Eine eMail an Stefan Grundhoff schicken Maserati Auf Artikel linken
Fotos: Hersteller

Wie entsteht ein Fahrbericht? Das erfahren Sie Maserati Spyder GranSport hier

Empfehlungen rund um autos
Empfehlungen
Maserati Spyder GranSport
Maserati
Maserati Spyder GranSport
Die aktuellen Praxistests Die aktuellen Praxistests Die aktuellen Praxistests Die aktuellen Praxistests Die aktuellen Praxistests
Seat Arona Seat Arona
City-SUV
Mit dem neuen Arona hat Seat seinem kompakten Erfolgsmodell Ibiza einen großen Bruder zur Seite gestellt und will im Segment der kleinen SUV mitmischen. Ist der Crossover der bessere Ibiza? mehr ...
Seat Arona 1.6 TDI - City-SUV
Die aktuellen Neuvorstellungen
Die aktuellen Neuvorstellungen Die aktuellen Neuvorstellungen Die aktuellen Neuvorstellungen Die aktuellen Neuvorstellungen
Multimedia bei www.alle-autos-in.de
Videos über autos auto-videos autos und videos www.alle-autos-in.de autos autovideos alle autos
Multimedia
Maserati Spyder GranSport
Maserati Spyder GranSport
 Praxistest Übersicht Fahrbericht Zum Seitenanfang Seitenanfang Zum Seitenanfang Die Alternativen Die Alternativen zum Maserati 
Maserati Spyder GranSport
Maserati Spyder GranSport
             
Let Google translate this page to:  English Français Italiano Türkçe Russkiy Polski Español Greek Svenska Dansk Magyar Hrvatski Japan Chinese Hindi Korean Arabian

 


© Copyright 2004 - 2022 by www.alle-autos-in.de - Alle Rechte vorbehalten

Helfen Sie uns, www.alle-autos-in.de besser zu machen - schreiben Sie uns Ihre Vorschläge
Weitere Angebote aus unserem Netzwerk: motor-shops.de, cars-of-europe.com, x-raetsel.de, wolff-n-friends.de, press-inform.com
Copyright für www.alle-autos-in.de

 

 

Marke: Maserati