Ford
Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG
Ford Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG Ford Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG Ford
Ford
Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG fahrbericht Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG fahrbericht fahrbericht fahrbericht Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG
 alle autos Home  zum thema autos Fahrberichte  autos Dacia bis Jeep   autos Mobile Version 
Ford
Ford
Datum:
Backlink setzen
Newsletter bestellen
WebNews bestellen
Fotos: Viehmann
Autor:
Unser Autor: Sebastian Viehmann

Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG  Fahrbericht: Ford Mondeo Turnier LPG

Der Allesfresser



Hybride für die USA, Autogas und Bioethanol für Europa: Ford fährt verschiedene Strategien. Der Mondeo LPG kann sogar drei Dinge auf einmal. Man tankt einfach, was gerade am günstigsten ist.

 
Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG
   
Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG - Foto: Viehmann Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG- Foto: Hersteller Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG- Foto: Viehmann Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG- Foto: Viehmann Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG- Foto: Viehmann Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG- Foto: Viehmann
Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG
Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG
Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG
Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG
Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG
Ford
Videos zum Ford und Mondeo
Ford Mondeo
[+] Flexibilität beim Tanken, vor allem mit Autogas großes Sparpotenzial, hoher Fahrkomfort, großzügiges Platzangebot
[-] Kein Sechsganggetriebe, durchschnittliche Fahrleistungen, großer Wendekreis

Wolfgang Schneider nimmt kein Blatt vor den Mund: "Von den ‚Großen Drei’ ist eigentlich nur noch einer übrig - und das sind wir", sagt der Vize-Präsident von Ford Europe. Schneider freut sich über gute Quartalszahlen seiner Marke und den Imagevorsprung, den Ford in den USA vor General Motors und Chrysler hat.

Die "Blue Oval"-Marke will sich aber nicht darauf ausruhen, dass sie vergleichsweise glimpflich aus der Krise zu steuern scheint. "Auch wir haben lange Zeit immer größere und stärkere Autos gebaut, darauf basierte unser Geschäftsmodell. Unser neues Modell lautet: Erschwingliche, nachhaltige Mobilität schaffen", sagt Schneider und fügt hinzu: "Die globale Erwärmung ist ein Fakt. Wir sind ein Teil des Problems und müssen auch ein Teil der Lösung sein." Bis 2020 will der Autobauer den CO2-Ausstoß seiner Modellpalette um 30 Prozent senken. Als Vergleichsbasis dient dabei die Modelpalette von 2006.

Die Lösungen, die Ford anbietet, sind für den europäischen Markt noch sehr konventioneller Natur. Während der Hersteller in den USA auf Hybridantriebe setzt und dort mit dem Fusion Hybrid einen veritablen Prius-Konkurrenten verkauft, heißt das Programm für Europa: Besonders sparsame Diesel in den neuen Econetic-Modellen sowie Gasantrieb und Bioethanol.

Mit Start-Stopp-Automatik und anderen Sparmaßnahmen tritt Fords Econetic-Reihe in Konkurrenz zu Golf Bluemotion und Co. Dagegen kommen Erdgas (CNG), Autogas (LPG) und Bioethanol (E85, enthält 85 Prozent Bioethanol und 15 Prozent Benzin) als bivalente Lösungen bei den Benzinmotoren zum Einsatz. Im Ford Mondeo LPG kann der Pilot an der Tankstelle gar zwischen drei Zapfsäulen wählen. Der Wagen läuft mit Superbenzin, mit Bioethanol - sowie jeder beliebigen Mischung dieser beiden Kraftstoffe - oder eben mit Autogas.

, Fahrbericht
Reibungsloser Wechsel
, Fahrbericht

Der Mondeo LPG hat zwei Tanks, einen für Benzin beziehungsweise E85 und einen für Autogas. Der Wagen rollt in Belgien vom Band und ist bereits ab Werk E85-kompatibel. Die Autogasanlage wird von der Ford-Tochter CNG-Technik GmbH in Köln installiert.

Im Cockpit gibt es nur ein einziges Instrument, das auf den besonderen Antrieb hinweist: Ein kleiner Knopf dient zum Umschalten zwischen Gas- und Benzinbetrieb und bietet gleichzeitig eine simple Anzeige des Gasvorrats mit kleinen Leuchtdioden. Im Display des Bordcomputers dagegen werden keine Informationen zum Gasbetrieb angezeigt, die Reichweitenanzeige bezieht sich nur auf den Benzintank.

Der Fahrer kann jederzeit zwischen beiden Betriebsarten wechseln, was auch reibungslos funktioniert. Ein Leistungsunterschied ist nicht zu spüren, auch wenn die Fahrleistungen auf dem Papier im LPG-Modus einen Hauch schlechter sind.

Unter der Haube des Allesfressers sitzt ein 107 kW/145 PS starker Zweiliter-Vierzylinder. Der Mondeo beschleunigt in rund 10 Sekunden auf 100 km/h. Das Kraftangebot ist zufrieden stellend, auch wenn man bei flotterer Gangart dem Motor durch häufigen Gangwechsel auf die Sprünge helfen muss. Geschaltet wird mit einem Fünfganggetriebe, was nicht mehr ganz zeitgemäß ist – viele andere Hersteller bieten längst Sechsgangboxen an.

Das Fahrverhalten des großen Ford ist unproblematisch, der Federungskomfort sehr ordentlich und das Platzangebot des Wagens ist vor allem in der Kombiversion Turnier (Gepäckraumvolumen 554 Liter) üppig. Der Gastank ist in der Reserveradmulde des Kofferraums untergebracht, so dass kein Laderaum verloren geht.

, Fahrbericht
Warten auf Hybrid
, Fahrbericht

Der Füllstutzen für den Gastank befindet sich direkt neben dem Benzin-Einfüllstutzen in der Tankklappe. Mit einem Benzinvorrat von 70 Litern und einem effektiven Nutzvolumen des Gastanks von 40 Litern wird Fords Familienkombi zum Kilometerfresser. Ford gibt den Durchschnittsverbrauch des Mondeo Turnier LPG mit 7,9 Litern pro 100 Kilometer im Benzinbetrieb und 10,2 Litern im Gasbetrieb an. Die Reichweite beträgt damit mehr als 1200 Kilometer.

Wenn man Bioethanol tankt, muss man wegen des geringeren Energiegehalts allerdings mit einem um ungefähr 25 Prozent höheren Verbrauch rechnen als mit Benzin. Ob sich das Fahren mit E85 wirtschaftlich lohnt, hängt also vor allem vom aktuellen Benzinpreis ab. Der Mondeo Turnier LPG ist ab 27.750 Euro zu haben. Ein in der Leistung vergleichbares Dieselmodell mit 136 PS kostet 27.250 Euro und erzielt einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 Litern pro 100 Kilometer (Werksangabe).

Auf Hybridfahrzeuge oder gar batterieelektrische Fahrzeuge mit einem Ford-Logo an der Haube muss man auf dem europäischen Markt wohl noch eine Weile warten. "Ab der nächsten Dekade" werde es Hybride auch in Europa geben, so Wolfgang Schneiders vage Ankündigung. Reine Stromer sind noch im Versuchsstadium. In London geht in einigen Monaten eine kleine Testflotte aus elektrisch angetriebenen Ford Focus in Betrieb.

Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG
Stand: Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG Artikel bookmarken
Text:  Eine eMail an Sebastian Viehmann schicken Ford Auf Artikel linken
Fotos: Viehmann
Ort: Köln

Wie entsteht ein Fahrbericht? Das erfahren Sie Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG hier

Empfehlungen rund um autos
Empfehlungen
Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG
Ford
Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG
Die aktuellen Praxistests Die aktuellen Praxistests Die aktuellen Praxistests Die aktuellen Praxistests Die aktuellen Praxistests
Seat Arona Seat Arona
City-SUV
Mit dem neuen Arona hat Seat seinem kompakten Erfolgsmodell Ibiza einen großen Bruder zur Seite gestellt und will im Segment der kleinen SUV mitmischen. Ist der Crossover der bessere Ibiza? mehr ...
Seat Arona 1.6 TDI - City-SUV
Die aktuellen Neuvorstellungen
Die aktuellen Neuvorstellungen Die aktuellen Neuvorstellungen Die aktuellen Neuvorstellungen Die aktuellen Neuvorstellungen
Multimedia bei www.alle-autos-in.de
Videos über autos auto-videos autos und videos www.alle-autos-in.de autos autovideos alle autos
Multimedia
Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG
Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG
 Praxistest Übersicht Fahrbericht Zum Seitenanfang Seitenanfang Zum Seitenanfang Die Alternativen Die Alternativen zum Ford 
Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG
Ford Mondeo Turnier 2.0 LPG
             
Let Google translate this page to:  English Français Italiano Türkçe Russkiy Polski Español Greek Svenska Dansk Magyar Hrvatski Japan Chinese Hindi Korean Arabian

 


© Copyright 2004 - 2022 by www.alle-autos-in.de - Alle Rechte vorbehalten

Helfen Sie uns, www.alle-autos-in.de besser zu machen - schreiben Sie uns Ihre Vorschläge
Weitere Angebote aus unserem Netzwerk: motor-shops.de, cars-of-europe.com, x-raetsel.de, wolff-n-friends.de, press-inform.com
Copyright für www.alle-autos-in.de

 

 

Marke: Ford