EV-Deal des Tages: Abenteuerberechtigter Ford Explorer für nur 299 € pro Monat
Der reinelektrische Ford Explorer ist ein beeindruckender Familien-SUV, der einige clevere praktische Details und niedrige Laufkosten bietet
Wenn Sie auf der Suche nach einem praktischen SUV der All-Electric Family sind, der effizient ist und beeindruckend niedrige laufende Kosten bietet, könnte der neue Ford Explorer einen Blick wert sein. Es gibt eine Menge Grundlagen, was bedeutet, dass Sie von einer soliden Reichweite, viel Innenraum und schneller Aufladbarkeit profitieren, um Sie auf längeren Reisen zu bewegen.
Obwohl dieses Modell in der Auswahlspezifikation der Einstiegszeit erhältlich ist, verfügt dieses spezielle Modell immer noch mit einer großzügigen Standardausrüstung, einschließlich 19-Zoll-Legierungen, LED-Scheinwerfern, Glas- und Hinterparksensoren im hinteren Bereich, vorderen und hinteren Parksensoren, schlüssellosen Eintritt und Start, adaptiver Geschwindigkeitsregelung, beheizter Vordersitze, drahtloser Smartphone-Ladevorgänge und einer auf Integration integrierten Marine. Es gibt auch eine Vielzahl von aktiven Sicherheitssystemen, darunter WARNUNGS-WARNUNG, CROSSFRAVISCHE ALERT und Verkehrszeichenanerkennung.
In der Kabine finden Sie viele clevere Speicherlösungen, wobei der zentrale „Megaconsole“ (zwischen den Vordersitzen) und ein Abteil, das hinter dem Touchscreen positioniert ist, nützliche Ergänzungen ist. Zugegebenermaßen ist der Stiefel des Entdeckers nicht so groß wie bei einigen Konkurrenten (z. B. VW ID.4 und Skoda Enyaq), aber er bietet praktische Details wie ein Paar Bag -Hooks, einen 12 -V -Sockel und einen beweglichen Boden.
Mit seinem 77-kWh-Akku und seinem einzelnen Elektromotor liefert dieses Modell mit Hinterradantrieb 282 PS und verwaltet den Maßstab von 0 bis 62 Meilen pro Stunde in 6,4 Sekunden, während die beanspruchte maximale Reichweite 374 Meilen über eine Mischung von Straßen beträgt. Während unseres eigenen Tests eines hochwertigen Range Premium -Autos sahen wir eine beeindruckende Gesamteffizienz von 3,7 Meilen pro kWh – was einem realen Fahren von etwa 285 Meilen entspricht.