Entziehen Dashcams die Batterie Ihres Autos?
Wen unter uns hat von Zeit zu Zeit kein Dashcam -Video genossen? Dashcams sind für ihre Fähigkeit, Unfälle aufzuzeichnen, Diebstahl zu verhindern und in Versicherungsansprüchen Beweise zu verhindern (ganz zu schweigen von den verrückten Geschichten, die sie erfassen, eine große Notwendigkeit geworden. Eines der größten Anliegen bei Fahrern, die sie benutzen? Ob ein Dashcam versehentlich die Batterie des Autos abtropfen kann. Es ist zwar sicherlich möglich, hängt zwar davon ab, wie das Dashcam mit Strom versorgt wird und ob es so konfiguriert ist, dass sie beim Ausschalten des Fahrzeugs laufen.
Viele Dashcams arbeiten nur, wenn sich das Auto eingeschaltet hat, und zeichnet die Kraft aus dem USB -Anschluss oder aus der 12 -V -Zigarette -Leichtersteck, die normalerweise mit der Zündung ausschaltet. Andere, insbesondere diejenigen mit einem Parkmodus, können fest mit einer ständigen Stromquelle verdrahtet werden und bleiben aktiv, selbst wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist. Diese fest verdrahteten Setups sind in der Regel mit Batterieschutzfunktionen ausgestattet, um übermäßigen Abfluss zu verhindern, aber verlängerte Aufzeichnungszeiten können dennoch die Akkus der Batterie verursachen. Das Verständnis, wie Dashcams Strom zeichnen und wie sie mit dem Energieverbrauch verwaltet werden können, ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie Sie nicht mit einer toten Batterie hinterlassen.
Wie Dashcams Strom bekommen
Dashcams können mit mehreren verschiedenen Methoden Strom erhalten, und jeder wirkt sich auf das Risiko eines Batterieflächens unterschiedlich aus. Die häufigste Stromquelle ist der USB -Anschluss oder der 12 -V -Outlet, der nur dann Strom liefert, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Dieses Setup garantiert, dass das Dashcam die Aufzeichnung eingestellt wird, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet wird, und verhindert effektiv Einfluss auf Ihre allgemeine Akkulaufzeit. Einige fortschrittliche Dashcams sind mit einer internen Batterie oder einem Kondensator ausgestattet, sodass sie kurz nach dem Ausschalten des Autos funktionieren können (hauptsächlich, um die letzte Aufnahme bei einem plötzlichen Stromausfall zu speichern).
Andere Dashcams verwenden einen externen Akku, der während des Fahrens des Autos lädt und Strom liefert, wenn das Auto ausgeschaltet ist. Diese Methode verhindert auch, dass das Dashcam Strom direkt von der Autobatterie zeichnet. Für diejenigen, die eine kontinuierliche Aufnahme wünschen, ist auch eine fest verdrahtete Verbindung zum Sicherungsfeld eine Option. Mit diesem Setup kann das Dashcam auch dann eingeschaltet bleiben, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist. Es wird normalerweise als „Parkmodus“ bezeichnet und zeichnet alle Bewegungen oder Auswirkungen auf, während das Auto geparkt ist. Diese Hardwiring -Option könnte jedoch das Risiko eines Batterieabweichs ausführen.
So speichern Sie die Autobatterie mit einem Dashcam
Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihr Dashcam Ihre Batterie entwässert, können Sie Ihren Stromverbrauch verringern. Eine der einfachsten Methoden besteht darin, einfach ein Dashcam auszuwählen, das in eine Stromquelle angeschlossen wird, die mit der Zündung (wie dem 12 -V -Socket oder dem USB -Anschluss) ausschaltet. Dies verhindert, dass die Kamera beim Ausschalten des Autos einen Ihrer Akku verwendet.
Eine andere Möglichkeit, die Akkulaufzeit zu bewahren, besteht darin, die Aufnahmepläne festzulegen. Viele DashCams ermöglichen es Benutzern, bestimmte Aufzeichnungszeiten zu programmieren, was bedeutet, dass sie nur dann arbeiten, wenn Sie sagen. Bewegungserkennungs- und Impact -Erkennungsmodi können auch dazu beitragen, Strom zu sparen, indem nur die Kamera aktiviert wird, wenn Bewegung oder Kollision erkannt werden. Für diejenigen, die eine konstante Überwachung benötigen, ist ein externer Akku eine effektive Lösung. Diese Packs speichern Energie während des Fahrens und mit Strom, während das Auto ausgeschaltet ist, und beseitigen das Risiko, dass Sie Ihre Autobatterie entwässerten.
Wenn Sie unbedingt eine fest verdrahtete Kamera mit dem Parkmodus haben müssen, entscheiden Sie sich für eine Dashcam mit einer integrierten Spannungs-Cut-Off-Funktion. Diese Funktion schaltet automatisch die Dashcam ab, wenn die Autobatterie ein kritisches Tief erreicht, und hilft, sicherzustellen, dass das Fahrzeug immer noch beginnt, wenn Sie sie als nächstes fahren.
Kann ein Dashcam Ihre Autokatterie wirklich abtropfen lassen?
Während ein Dashcam technisch eine Autokatterie entleeren kann, ist dies in den meisten Fällen unwahrscheinlich, wenn sie ordnungsgemäß installiert und verwaltet wird. (Ganz zu schweigen davon, dass Dashcams, die ausschließlich auf den 12-V-Sockel oder USB-Anschluss angewiesen sind, den Akku einfach nicht abtropfen lassen, da sie mit der Zündung ausschalten.) Die im Parkmodus ausgeführten festverdrahteten Dashcams können jedoch die Batterie abbauen, wenn sie für einen längeren Zeitraum ohne Spannungsabschneidemittel aufgenommen werden. In diesem Fall könnte eine gesunde Automobilbatterie 24-48 Stunden lang eine Dashcam im Parkmodus unterstützen-aber wir können annehmen, dass ältere oder schwächere Batterien möglicherweise selbst das aufrechterhalten.
Um Probleme im Zusammenhang mit Batterien zu vermeiden, sollten die Fahrer regelmäßig ihre Batteriegesundheit überprüfen, sicherstellen, dass sie die richtigen Installationsschritte ausführen und als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme mit einem externen Akku oder einer Spannungsabschneidvorgang in Betracht ziehen. Wenn Ihr Fahrzeug nicht sehr oft gefahren wird, ziehen Sie in Betracht, nur die Dashcam abzuziehen, wenn Sie für lange Zeit geparkt sind. Insgesamt sind die Dashcams Strom verbrauchen, aber sie sind so konzipiert, dass sie effizient arbeiten. Niemand möchte eine Reihe von One-Star-Amazon-Bewertungen über tote Autobatterien. Wenn Sie sich leicht ausruhen, wird dieses Auto -Upgrade mit dem richtigen Setup wahrscheinlich keine erheblichen Batterieprobleme verursachen.