Kurz & bündig
|
[+] Gute Kindersitzeignung, durchzugsstarker Motor, gutes Handling, verschiebbare Sitze hinten (Aufpreis), günstige Versicherung, kräftige Bremsen |
[-] Kleiner Kofferraum, unbequeme Sitze hinten, unharmonische Schaltung |
|
Der City-Floh Citroen C 2 basiert auf dem größeren C 3. Im Vergleich zum viertürigen Modell mit dem markanten Kuppeldach und dem fröhlichen Gesicht ist der jüngste Spross aus der Citroen-Familie mit einer verkürzten Plattform unterwegs - der Radstand beträgt 2,31 m, die Gesamtlänge 3,66 m.
Das Outfit des C 2 präsentiert sich markanter als die Blechkleider der größeren Brüder. Klassenungewöhnlich bullig und kraftvoll präsentiert sich der Vorderbau und das Gesicht. Die Gürtellinie wirkt durch die unterschiedlichen Fensterhöhen gezackt. Das Heck wirkt dagegen wie von einem Fallbeil abgetrennt und ist nicht ganz so harmonisch wie der Rest. Pfiffig: Die Heckklappe lässt sich zweigeteilt öffnen. Das soll in engen Parklücken das Beladen erleichtern. Das Kofferraumvolumen liegt zwischen 166 und 879 Litern.
Farbenfroh - und nicht jedermanns Geschmack
Generell verfügt der Citroen C 2 über vier Einzelsitze. Vorne bequem, aber etwas zu weich. Die Instrumente werden von dem großen Digitaltacho dominiert. Etwas eleganter dürfte das Cockpit jedoch sein. Übersichtlich präsentiert sich dagegen die bullige Mittelkonsole mit klaren Bedienelementen. Wenig erfreulich dagegen die Platzierung des Lichtschalters nach PSA-Manier am Blinkerhebel. Das muss nicht sein. Ebenso etwas gewöhnungsbedürftig zeigen sich bei den höheren Ausstattungsstufen VSX und VTR die Innenfarben: Farbenfroh und kindgerecht, aber nicht jedermanns Geschmack.
Erwartungsgemäß hält sich das Platzangebot im Fond in Grenzen. Aber als Familienlimousine ist der C 2 eben nicht gedacht. Vielmehr ist er genau das richtige für Singles und Zwei-Personenhaushalte, die überwiegend in der Stadt unterwegs sind. Hinten gibt es zwei Einzelsitze. Während sich beim Einstiegsmodell X nur die Lehne verstellen lässt, kann ab Modellvariante SX der jeweilige Sitz auch um bis zu 10 cm nach vorn geschoben werden; das erhöht das Kofferraumvolumen. Wer möchte, kann die Rücksitze auch platzsparend nach vorn zusammenfalten. Eine gute Idee ist die zweiteilte Heckklappe, deren untere Hälfte wie bei einem Pick-Up nach unten fällt. Wer möchte, kann jedoch allein die Glasscheibe öffnen und so auch auf kleinstem Raum einladen.
Grundmotorisierung für Innenstädte
Erfreulich ausgewogen präsentiert sich das C-2-Fahrwerk. Dank breiter Spur und kurzen Karosserieüberhängen braucht es den Vergleich mit den größeren Modelle C 3 und Pluriel oder der Konkurrenz mit VW Lupo und Co. nicht fürchten. Die Lenkung ist bisweilen etwas zu leichtgängig, kann jedoch ebenso wie die Bremsen überzeugen. Leider ist ESP nur gegen Aufpreis (525 Euro incl. Kopfairbags) und nur bei den hubraumgrößeren Modellen verfügbar.
Das 1,1-Liter-Einstiegsaggregat ist nicht mehr als eine Grundmotorisierung für die Innenstadt und kurze Autobahnfahrten. Aus den 44 KW / 60 PS ist nicht allzu viel herauszuholen. Immerhin liegt das Leergewicht bei rund 1.000 kg. Der Spurt 0 - 100 km/h dauert lange 16,1 Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit liegt bei beschaulichen 158 km/h. Dafür hält sich der Durchschnittsverbrauch mit rund sechs Litern auf 100 km in Grenzen. Leider schafft der C 2 nur die schlaffe Schadstoffnorm Euro 3 mit D 4.
Besser schalten per Hand
So sollte sich die junge Kundschaft den Kauf der 1,4-Liter Variante gut überlegen. Der ist mit 54 KW / 73 PS deutlich flotter unterwegs. Eine gute Wahl ist zudem der bekannte 1,4 HDI mit 68 PS, der dem Citroen C 2 mächtig Beine macht. Vom aufpreispflichtigen Sensodrive, das die Schaltvorgänge automatisiert wählt, kann man getrost die Hände lassen. Die serienmäßige Fünfgang-Schaltung macht einen deutlich besseren Eindruck.
Der Einstiegspreis des Citroen C 2 1,1i X liegt bei 9.995 Euro. Zumindest der 1.1 i SX sollte es mit verstellbaren Einzelsitzen hinten, Leseleuchten, Fensterhebern und Zentralverriegelung schon sein. Der liegt mit standesgemäßer Klimaanlage und Soundsystem bei immerhin 12.750 Euro.
Wie entsteht ein Fahrbericht? Das erfahren Sie hier
|
|