7 Sitze und ein riesiger Kofferraum für unter 20.000 €: Ist dieser SUV von 2025 zu schön, um wahr zu sein?
Der Citroën C3 Aircross 2025 präsentiert sich als bemerkenswerte Option für Familien, die nach einem geräumigen SUV mit 7 Sitzen zu einem günstigen Preis suchen. Mit einem Einstiegspreis unter 20.000€ und einem überraschend großen Kofferraum stellt sich die Frage: Ist dieses Angebot zu gut, um wahr zu sein? Werfen wir einen detaillierten Blick auf das neue Modell von Citroën und seine Positionierung im umkämpften SUV-Segment.
Ein kompaktes Familienfahrzeug mit überraschender Raumökonomie
Der C3 Aircross 2025 beeindruckt zunächst durch seine durchdachte Raumaufteilung. Mit einer Länge von nur 4,16 Metern bleibt er ein kompakter SUV für städtische Umgebungen, bietet aber gleichzeitig bis zu 7 Sitzplätze in bestimmten Konfigurationen. Diese Kombination aus urbaner Wendigkeit und familiärer Geräumigkeit macht ihn besonders attraktiv für junge Familien.
Die Innenraumgestaltung wurde mit Fokus auf Funktionalität entwickelt. Die verschiebbare Rückbank ermöglicht flexible Raumnutzung zwischen Passagieren und Gepäck. In der 5-Sitzer-Konfiguration bietet der Kofferraum beeindruckende 410 Liter Stauraum – deutlich mehr als viele Konkurrenten in diesem Segment, die oft bei unter 380 Litern liegen.
Das Interieur überzeugt durch klare Linien und intuitive Bedienung. Ein kompaktes Lenkrad, gut erreichbare Steuerelemente und ein integrierter Multimediabildschirm sorgen für eine angenehme und unkomplizierte Fahrerfahrung. Zahlreiche Ablagefächer und die umklappbaren Rückenlehnen mit flachem Ladeboden verstärken den praktischen Charakter dieses Fahrzeugs.
Im Vergleich zu anderen kompakten SUVs wie dem Opel Grandland, der als ideale Alternative zu Tucson und Tiguan gilt, positioniert sich der C3 Aircross in einem noch günstigeren Preissegment und punktet mit seiner einzigartigen Kombination aus Kompaktheit und Vielseitigkeit.
Motorisierungsoptionen für verschiedene Fahransprüche
Der neue C3 Aircross bietet zwei Hauptantriebsvarianten, die auf unterschiedliche Fahrprofile zugeschnitten sind. Die Basisversion kommt mit dem bewährten PureTech-Motor mit 110 PS, gekoppelt an ein manuelles Getriebe. Diese Kombination bietet eine ausgeglichene Mischung aus Leistung und Wirtschaftlichkeit für den täglichen Gebrauch.
Für Fahrer, die mehr Effizienz ohne vollständige Elektrifizierung suchen, steht eine 136 PS starke Mild-Hybrid-Version zur Verfügung. Diese Variante nutzt einen kleinen Elektromotor zur Unterstützung des Verbrennungsmotors, was besonders im Stadtverkehr zu einer spürbaren Verbrauchsreduktion führt. Die sanfteren Anfahrvorgänge und das insgesamt flüssigere Fahrgefühl sind weitere Vorteile dieser Technologie.
Mit dieser Motorenpalette bietet Citroën eine gute Balance zwischen konventioneller Technik und moderater Elektrifizierung. Anders als bei manchen leistungsstarken Premium-SUVs mit 4×4-Antrieb verzichtet Citroën auf technologische Komplexität zugunsten von Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz.
Im Vergleich zum Renault Rafale mit seinen 300 PS und Allradantrieb zielt der C3 Aircross auf eine andere Zielgruppe ab: Familien, die praktische Mobilität ohne übertriebene Leistung suchen. Auch gegenüber dem Dacia Bigster 2025 positioniert sich der Citroën mit einem stärkeren Fokus auf urbane Kompaktheit bei gleichzeitiger Familientauglichkeit.
Attraktives Design und moderne Ausstattung
Das Erscheinungsbild des C3 Aircross 2025 verkörpert die typische Citroën-Designsprache mit einer modernen Interpretation. Die expressive Frontpartie mit ihrer unverwechselbaren Lichtsignatur, die abgerundeten Linien und das schwebende Dach verleihen dem Fahrzeug einen eigenständigen Charakter im SUV-Segment.
Seitliche Schutzleisten und gut integrierte Felgen unterstreichen den robusten SUV-Charakter, während die Gesamtproportionen ausgewogen und urban wirken. Die Heckpartie mit vertikalen Leuchten und einer gut dimensionierten Heckklappe vervollständigt das funktionale Design.
Im Innenraum setzt Citroën auf klare Strukturen und hochwertige Materialien trotz des günstigen Preispunkts. Die Instrumentierung ist übersichtlich gestaltet, und der zentrale Bildschirm bietet moderne Konnektivitätsoptionen, ohne den Fahrer mit übermäßiger Komplexität zu überfordern.
Für Kunden, die nach einem zuverlässigen Auto suchen, bietet der C3 Aircross eine solide Basis mit bewährter Technik. Die Personalisierungsmöglichkeiten durch verschiedene Farbkombinationen und Ausstattungspakete ermöglichen eine individuelle Anpassung an den persönlichen Geschmack.
Finanzierungsoptionen und Marktpositionierung
Ein besonders interessantes Angebot für potenzielle Käufer ist die Langzeitmiete (LLD) ab 189 € pro Monat. Dieses Angebot gilt für die YOU-Ausstattungsvariante mit dem PureTech 110 PS Motor, basierend auf einem 48-Monats-Vertrag mit 40.000 Kilometern und einer Anzahlung von 3.200 €.
Mit dieser monatlichen Rate unter der psychologisch wichtigen 200-Euro-Schwelle positioniert sich der C3 Aircross strategisch günstig im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld. Das Angebot richtet sich an Fahrer, die einen praktischen SUV nutzen möchten, ohne eine vollständige Kaufinvestition tätigen zu müssen.
Im Vergleichsumfeld mit Modellen wie dem Dacia Jogger, dem Renault Captur oder dem Hyundai Bayon bleibt der C3 Aircross durch seine ausgewogene Mischung aus attraktivem Preis, praktischer Funktionalität und ansprechendem Design wettbewerbsfähig. Besonders im Vergleich zu stadtorientierten Fahrzeugen wie dem sparsamen Opel Corsa für 18.700 € bietet der C3 Aircross deutlich mehr Raum bei nur geringfügig höherem Preis.
Mit diesem Gesamtpaket bestätigt der C3 Aircross seinen Status als verlässliche Option im Spektrum der erschwinglichen kompakten SUVs – ein Familienfahrzeug, das Raum, Funktionalität und Erschwinglichkeit in einem ausgewogenen Verhältnis kombiniert und dabei beweist, dass ein 7-Sitzer SUV mit großem Kofferraum unter 20.000€ tatsächlich Realität sein kann.