Cadillac hat es auf dem deutschen Markt nach wie vor schwer. Auch im Sportwagenbereich sind die Amerikaner hierzulande kaum mehr als Exoten, gelten vielen immer noch als Sparten-Anhängsel des mächtigen General Motors-Konzerns. Porsche, BMW und Mercedes bestimmen, was läuft.
Nach dem CTS-V schickt Cadillac nun einen weiteren Leistungssportler ins Rennen, um das zu ändern. Der neue XLR-V bietet das gewohnt kantige Design, ein elektrisches Klappdach, 440 PS und einen V8-Kompressor, dass einem die Ohren dröhnen. Unter der langen Motorhaube des Roadsters bullert willig ein 4,4 Liter großer Achtzylinder mit 328 kW/440 PS. So bietet die V-Version immerhin satte 120 PS mehr als der Serien-XLR. Der Kompressor verfügt über ein Ansaugsystem, dass 30 Prozent mehr Luft als bisher in den Motor pumpt. Die Fahrleistungen sind entsprechend imposant: 0 auf 100 km/h in weniger als fünf Sekunden und ein mächtiges Drehmoment von bis zu 576 Nm sorgen für gewaltigen Vortrieb. Die Höchstgeschwindigkeit dürfte deutlich über 270 km/h liegen.
![, Neuvorstellung](/cm/pixel_bl.gif)
Rennmaschine
![, Neuvorstellung](/cm/pixel_bl.gif)
Die Kraft wird via neuer Sechsgangautomatik auf die Hinterachse übertragen. Wer besonders sportlich unterwegs sein will, kann die Gänge auch manuelle schalten. Das Fahrwerk wurde ebenfalls auf das Plus an Motorleistung abgestimmt. So gibt es unter anderem verstärkte Stabilisatoren und eine optimierte elektronische Dämpferkontrolle. Die Bremsanlage stammt aus der aktuelle Corvette C6.
Optisch ist die Powerversion kaum von seinen "schwächeren" Familienmitgliedern zu unterscheiden. Allein die stärker akzentuierte Hutze in der Motorhaube und ein modifizierter Kühlergrill lässt die 440 Pferde erahnen. Die Ausstattung des Cadillac XLR-V lässt typisch amerikanisch keine Wünsche offen: Neben elfenbeinfarbenem Edelholz gibt es unter anderem elektrische Ledersitze, DVD-Navigation und Xenonlicht mit Kurvenfunktion. Der Cadillac XLR-V soll Anfang 2006 auf den deutschen Markt kommen.
|