BMW
BMW 3er Active Hybrid 3 BMW 3er Active Hybrid 3 BMW 3er Active Hybrid 3
BMW BMW 3er Active Hybrid 3 BMW BMW 3er Active Hybrid 3 BMW
BMW
BMW 3er Active Hybrid 3 fahrbericht BMW 3er Active Hybrid 3 fahrbericht fahrbericht fahrbericht BMW 3er Active Hybrid 3
 alle autos Home  zum thema autos Fahrberichte  autos Alfa bis Citroën   autos Mobile Version 
BMW
BMW
Datum:
Backlink setzen
Newsletter bestellen
WebNews bestellen
Fotos: Hersteller
Autor:
Unser Autor: Stefan Grundhoff

BMW 3er Active Hybrid 3  Fahrbericht: BMW Active Hybrid 3

Europa-Legionär



BMW bringt mit dem Active Hybrid 3 das nächste Hybridmodell auf den Markt. In Diesel-Europa dürfte sich allerdings kaum jemand für den dynamischen Teilzeit-Elektriker interessieren.

 
BMW 3er Active Hybrid 3
   
BMW 3er Active Hybrid 3 - Foto: Hersteller BMW 3er Active Hybrid 3- Foto: Hersteller BMW 3er Active Hybrid 3- Foto: Hersteller BMW 3er Active Hybrid 3- Foto: Hersteller BMW 3er Active Hybrid 3- Foto: Hersteller BMW 3er Active Hybrid 3- Foto: Hersteller
BMW 3er Active Hybrid 3
BMW 3er Active Hybrid 3
BMW 3er Active Hybrid 3
BMW 3er Active Hybrid 3
BMW 3er Active Hybrid 3
BMW
Videos zum BMW und 3er
BMW 335d Touring
BMW 335i
BMW 335i Cabriolet
BMW M3
BMW M3 auf der Rennstrecke
[+] Sehr gute Fahrleistungen, ordentlicher Verbrauch, gute Platzverhältnisse vorne, bequeme Sitze, agile Sitze, hohe Fahrsicherheit
[-] Hoher Preis, schwache Serienausstattung, kleiner Laderaum, wenig Platz im Fond, mäßige Verarbeitung

Das neue Hybridmodul aus dem Hause BMW hat nur noch sechs Zylinder, 225 kW/306 PS und einen zusätzlichen Elektromotor, der weitere 40 kW/55 PS Elektropower leistet. Nachdem der BMW Active Hybrid 5 den Auftakt bildete, folgen nun die Hybridversionen von 3er und 7er mit dem identischen Modul. Alle Modelle bieten eine Systemleistung von 250 kW/340 PS und 450 Nm maximalem Drehmoment ab niedrigen 1.000 U/min. Der Elektrosynchronmotor ist zwischen aufgeladenem Reihensechszylinder und der Achtgang-Automatik verbaut und stellt vom Start weg ein zusätzliches Antritts-Drehmoment von 210 Nm zur Verfügung.

Ganz nach dem Credo von BMW versucht sich der 4,62 Meter lange Hybrid-Dreier nicht nur durch maximale Effizienz sondern auch durch Dynamik einen Namen zu machen. Das Fahren hält, was die Leistungsdaten des aufgeladenen Dreiliter-Modells versprechen: Mit einer Spurtstärke von 0 auf Tempo 100 in 5,3 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h ist der Active Hybrid 3 noch besser unterwegs als der ohnehin schon bullig antretende BMW 335i - bei gleichzeitiger Verbrauchsreduzierung von rund 20 Prozent.

Im Normverbrauch soll sich der Hybrid-Bayer mit 5,9 Litern Super zufrieden geben. "Bis zu einer Geschwindigkeit von 75 km/h kann er rein elektrisch fahren und ohne Verbrenner eine Strecke von bis zu vier Kilometern zurücklegen", erklärt der Entwicklungsverantwortliche Herbert Negele, "und bis zu Tempo 160 kann der Active Hybrid 3 segeln." Heißt: Der Verbrenner wird im Schubbetrieb des Eco-Pro-Modus kaum spürbar abgekoppelt. Das spart zusätzlichen Kraftstoff. Der Verbrauch wurde insgesamt um bis zu 25 Prozent gesenkt. Im Normzyklus sind das 5,9 Liter.

Am Lenkrad des BMW Active Hybrid 3 setzt sich das Elektromodul allenfalls bei geräuschloser Schleichfahrt in Szene. Ansonsten ist der Unterschied zum gewöhnlichen 335er fast nur dann spürbar, wenn man es auch weiß. Selbst die 135 Kilogramm Mehrgewicht des Hybrid-Dreiers fallen bei dynamischer Fahrweise kaum nennenswert ins Gewicht. Das Leergewicht des BMW Active Hybrid 3 erhöht sich immerhin auf über 1,7 Tonnen.

, Fahrbericht
Keine Chance gegen den Diesel
, Fahrbericht

Der Alltagsnutzen in Sachen Platzangebot wird beim BMW Active 3 erst auf den zweiten Blick eingeschränkt. Das üppig dimensionierte Paket der 96 Lithium-Ionen-Akkus ist kaum sichtbar unterhalb des Laderaumbodens untergebracht. Fällt daher kaum auf, dass sich der Laderaum durch den erhöhten Boden von 480 auf 390 Liter reduziert. Umlegen und Durchladen kann man trotzdem. "Der BMW Active Hybrid 3 hat keinerlei Einschränkungen im Nutzen", verspricht Baureihenleiter Anton Ruf: "Er fährt sich wie ein ganz normaler 3er BMW. Wir setzen dabei auf Leistung und Verbrauch."

Trotz der fahrdynamischen Qualitäten und der eindrucksvollen Effizienz dürfte sich in Europa kaum jemand für den BMW Active Hybrid 3 interessieren. Denn Hybriden stehen bei den Kunden nach wie vor kaum hoch im Kurs. Die Dieselversionen sind beim 3er BMW aktuell in einem Leistungsspektrum bis 258 PS verfügbar und im realen Betrieb sind sie noch einmal nennenswert sparsamer als der Hybrid.

Der BMW 330d etwa glänzt mit einem Normverbrauch von 5,1 Litern Diesel und auch die bei 5er, 7er, X5 und X6 erhältlichen Top-Diesel mit 313 und 381 PS unterbieten die entsprechenden Hybridverbräuche noch einmal - bei einem deutlich günstigeren Dieselpreis. "So wird der BMW Active Hybrid 3 in erster Linie für starke Benzinermärkte wie die USA oder Asien interessant sein", sagt Negele.

Die rund 6.500 Euro Aufpreis für den Hybrid werden den BMW Active Hybrid 3 daher in unseren Breiten nur für technikverliebte Elektrofans interessant machen. Zwar hat der BMW Active Hybrid 3 eine bessere Ausstattung als der gewöhnliche BMW 335i Automatik. Doch der spürbare Minderverbrauch fährt den Preisunterschied von 45.860 gegenüber 52.300 Euro selbst bei intensiver Nutzung nicht heraus. Nicht nur für Vielfahrer gibt es daher nur die Dieselmodelle als effiziente Lösung. Doch längst ist kein Geheimnis mehr, dass es künftig bei BMW mehrere Hybridversionen auch mit weniger Leistung oder in der Symbiose mit Dieseltechnik geben wird. Die Kooperation mit Toyota hat schließlich gerade erst begonnen.

BMW 3er Active Hybrid 3
Stand: BMW 3er Active Hybrid 3 Artikel bookmarken
Text:  Eine eMail an Stefan Grundhoff schicken BMW Auf Artikel linken
Fotos: Hersteller
Ort: München

Wie entsteht ein Fahrbericht? Das erfahren Sie BMW 3er Active Hybrid 3 hier

Empfehlungen rund um autos
Empfehlungen
BMW 3er Active Hybrid 3
BMW
BMW 3er Active Hybrid 3
Die aktuellen Praxistests Die aktuellen Praxistests Die aktuellen Praxistests Die aktuellen Praxistests Die aktuellen Praxistests
Seat Arona Seat Arona
City-SUV
Mit dem neuen Arona hat Seat seinem kompakten Erfolgsmodell Ibiza einen großen Bruder zur Seite gestellt und will im Segment der kleinen SUV mitmischen. Ist der Crossover der bessere Ibiza? mehr ...
Seat Arona 1.6 TDI - City-SUV
Die aktuellen Neuvorstellungen
Die aktuellen Neuvorstellungen Die aktuellen Neuvorstellungen Die aktuellen Neuvorstellungen Die aktuellen Neuvorstellungen
Multimedia bei www.alle-autos-in.de
Videos über autos auto-videos autos und videos www.alle-autos-in.de autos autovideos alle autos
Multimedia
BMW 3er Active Hybrid 3
BMW 3er Active Hybrid 3
 Praxistest Übersicht Fahrbericht Zum Seitenanfang Seitenanfang Zum Seitenanfang Die Alternativen Die Alternativen zum BMW 
BMW 3er Active Hybrid 3
BMW 3er Active Hybrid 3
             
Let Google translate this page to:  English Français Italiano Türkçe Russkiy Polski Español Greek Svenska Dansk Magyar Hrvatski Japan Chinese Hindi Korean Arabian

 


© Copyright 2004 - 2022 by www.alle-autos-in.de - Alle Rechte vorbehalten

Helfen Sie uns, www.alle-autos-in.de besser zu machen - schreiben Sie uns Ihre Vorschläge
Weitere Angebote aus unserem Netzwerk: motor-shops.de, cars-of-europe.com, x-raetsel.de, wolff-n-friends.de, press-inform.com
Copyright für www.alle-autos-in.de

 

 

Marke: BMW