Der Audi A4 gehört zu den elegantesten Cabriolets auf den Markt. Offen und geschlossen präsentiert er sich zeitlos schön, elegant und auf dem neuesten Stand der Technik. Optisch hat sich durch die aktuelle Modellpflege kaum etwas getan. Ein neuer Kühlergrill und leicht modfizierte Rückleuchten - das war es auch schon. Innen allerdings heißt es: Neues Modelljahr, neue Aggregate. Der erfolgreiche 1,8-Liter-Turbomotor mit 120 kW/163 PS bleibt als Volumenvariante im Programm - ansonsten gibt es neue Auditechnik. Der durstige Dreiliter-Sechszylinder mit recht müden 220 PS ist verschwunden. Ab sofort gibt es auch in dem 4,57 m langen A4 Cabriolet den 3,2-Liter-V6 mit 188 kW/255 PS und 330 Nm als zivile Topversion. Für Sportler gibt es nach wie vor den allradgetriebenen S4 mit Leistung satt – 350 PS und 250 km/h Spitze.
Besonders interessant erscheinen die beiden Versionen Audi A4 Cabriolet 2.0 TFSI mit 147 kW/200 PS und der V6-TDI mit 171 kW/233 PS. Beide garantieren mit 280 bzw. 450 Nm sportliche Fahrleistungen und vernünftigen Verbrauch. Der träge Zweiliter-Benziner mit 96 kW/130 PS und der nicht Euro 4-taugliche Diesel 2.5 TDI mit 120 kW/163 PS verschwinden ebwnfalls im Archiv.
Optional gibt es ab sofort für alle Cabrioversionen den Quattro-Antrieb, empfehlenswert besonders bei den PS-starken Modellen. Wer nicht manuell schalten möchte, kann sich auch für Multitronic oder eine siebenstufige Tiptronic entscheiden. Überarbeitet wurden unter anderem das Fahrwerk, die Lenkung und die Stoßdämpferabstimmung des offenen Audi. Zur Serienausstattung gehören nach wie vor Klimaautomatik und ein vollelektrisches Dach. Als Extras stehen ab sofort unter anderem Bi-Xenonlicht mit Kurvenfunktion und DVD-Navigation zur Verfügung.
|