Die Ingolstädter sind an sich ganz stolz auf den A3 der zweiten Generation. Doch die Einführung des erfolgreichen Sportback liegt vielen Händlern schwer im Magen. Immer mehr Kunden entscheiden sich für diesen Fünftürer, der mehr Styling und Variabilität bietet. Mit der Modellpflege will Audi nun nachregeln. Der Dreitürer soll interessanter werden.
Mit den leichten Retouchen an der Optik ist es dabei nicht getan. Nachdem der 1er von BMW auf Sportler macht, will man in Ingolstadt etwas für den komfortliebenden Kunden tun. Zudem will der Audi A3 mit Innovationen wie Turbo-Direkteinspritzung oder Direktschaltgetriebe gerade auch Technikfreaks locken. So ist der A3 2.0 TFSI derzeit der Star im Ingolstädter Schattenkabinett.
Wunder an Fahrferude
147 kW/200 PS hängen willig am Gas und bejubeln jeden Gasstoß. Der Vortrieb des Vierzylinders ist mächtig. Doch der Frontantrieb scheint nicht nur bei nasser Straße überfordert. Die 200 PS zerren unangenehm an dem griffigen Lenkrad und zwingen den Fahrer zu erhöhter Aufmerksamkeit. Schade - denn der Turbo ist in Verbindung mit DSG sonst ein Wunder an Fahrfreude.
Daher sollte man erst gar keinen Gedanken daran verschwenden, ob ja oder nein: Der TFSI-Motor muss einfach mit dem optionalen quattro-Antrieb gekoppelt werden. Dann kennt der Fahrspaß kaum Grenzen. Der Turbo läuft seelenruhig auf der Landstraße, um im nächsten Moment wie von der Tarantel gestochen loszustürmen. Die Hände gehören ans Lenkrad – das Schalten übernimmt das Getriebe mit der grandiosen Doppelkupplung. Zugkraftunterbrechung? Fehlanzeige. Wer will da noch zu den manuellen Schaltpaddeln greifen? Macht zwar Spaß - muss aber nie sein. DSG ist Serie, doch leider nur beim Fronttriebler zu bekommen.
Wohlwollen und Abneigung
Die Fahrleistungen? Sind so gut, wie man sie erwartet. 0 auf 100 km/h in 6,9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 236 km/h lassen das Sechszylinder-Topmodell 3,2 V6 kaum vermissen. Allein der Klang des Zweiliters kann einen Motorsportfan nicht zufrieden stellen. Der Vierzylinder lässt in hohen Drehzahlen die Turbine säuseln. Nicht aufdringlich, aber durchaus vernehmbar. Audi verspricht trotz sportlicher Fahrleistungen einen Verbrauch im Drittelmix von 7,7 Litern SuperPlus auf 100 km. Im realen Leben dürfte sich der Durst jedoch kaum unter neun Litern des Edelkraftstoffs einpendeln. Doch dafür gibt es schließlich auch ein Drehmoment von 280 Nm, das stetig zwischen 1.800 und 5.000 Umdrehung zur Verfügung steht.
Die Fahrwerksabstimmung ist straff. Die 225er Reifen rollen sportlich, aber nicht unangenehm ab. Die Federdämpferkennung passt gut zum sportlichen Audi. Wenn nur der Frontantrieb nicht wäre. Neu ist das weiterentwickelte Stabilitätsprogramm. Im Grenzbereich wird ab sofort auch sanft in die Lenkung eingegriffen. Droht das Fahrzeug in einer Kurve auszubrechen, werden Lenkbefehle des Piloten mit Wohlwollen und Abneigung quittiert.
Right or wrong - my Audi
Trifft der Fahrer in einer Gefahrensituation die richtige Entscheidung, wird der Lenkwiderstand durch das intelligente Stabilitätsprogramm verringert. Greift der Fahrer falsch ins Steuer und lenkt in die falsche Richtung, so wird die Lenkung härter. Der Fahrer merkt davon im Grenzbereich nicht viel. Spürbarer ist da schon die Berganfahrhilfe. Wer an Steigungen bislang Probleme mit der Kupplung hatte, freut sich über den „hill hold assist“ - praktisch ist das Detail allemal.
Die Optik des Audi A3 des neuen Modelljahrgangs zeigt sich abgesehen von der modifizierten Front weitgehend unverändert. Allein der Singleframe-Kühlergrill wurde vom Audi A3 Sportback nun auch für den Dreitürer aus Ingolstadt übernommen. Der Preis für den Audi A3 2.0 TFSI Ambition liegt bei stattlichen 28.450 Euro. Der nur 50 Euro teurere TFSI quattro ist Dank des Allradantriebs die deutlich bessere Wahl - zunächst jedoch nur ohne das sonst serienmäßige Direktschaltgetriebe (DSG) zu bekommen. Zumindest wichtige Extras wie Navigationssystem (ab 1.360 Euro), Klimaautomatik (1.390 Euro) und Xenonlicht (750 Euro) sollten zusätzlich bestellt werden. Die Aufpreisliste kennt wie bei den Ingolstädtern üblich kaum Grenzen.
Technische Daten | ||
Audi A3 2.0 TFSI | ||
Motor | Reihe | |
Zylinder | 4 | |
Hubraum (cm³) | 1984 | |
Leistung (kW/PS) | 147/200 | |
Zuladung(kg) | 485 | |
Gesamtgewicht (kg) | 1930 | |
0-100 km/h (s) | 6,9 | |
Vmax (km/h) | 236 | |
Verbrauch (L/100 km) | 7,7 | |
Kraftstoff | SuperPlus | |
Grundpreis (€) | 28.450 | |
Mehr Audi-Daten im Katalog | ||