5 der schnellsten Nissan
Während seiner langen Geschichte hat Nissan einige sehr schnelle Autos gemacht. Einer der ersten war die berühmte Skyline, ein Typenschild, das ursprünglich erworben wurde, als Nissan 1966 mit Prince fusionierte. Die erste leistungsorientierte Version war der GT-R von 1969 2000 mit seinem 160-PS-DOHC-Inline-Six-Motor und einer vollständig unabhängigen Suspension. Dieses Auto trat in den inländischen Touring -Autorennen Japans an und gewann in den ersten drei Jahren 52 Rennen. Der Skyline GT-R wurde in Japan zu einer Performance-Legende und entwickelte sich zu dem Nissan GT-R, der nun einer ungewisse Zukunft ausgesetzt ist.
Die Nissan Fairlady Z (in Japan) und Datsun 240Z (in den USA) debütierten für das Modelljahr von 1970 und waren Nissans Versuch bei einem modernen Coupé. Nissan hatte auch eine berühmte Renngeschichte, die sich im Straßenrennen und im Rallye -Wettbewerb aus dem Jahr 1958 auszeichnete, als ein Datsun 210 „Fuji“ seine Klasse im Mobilgas rund um Australien gewann. Zu den neueren Siegen gehören zahlreiche Siege in der in Japan ansässigen Serien sowie in den 24 Stunden von Daytona 1992 und 1994. Hier, von langsamsten bis schnellsten, gibt es fünf der schnellsten Autos von Nissan.
2002 Skyline R34 GT -R Nür – 165 Meilen pro Stunde
An erster Stelle steht der 2002 Nissan Skyline R34 GT-R Nür, einer Sonderausgabe, die der endgültige R34 war, der jemals hergestellt wurde. Es hatte eine beanspruchte Höchstgeschwindigkeit von 165 Meilen pro Stunde und wurde nach dem Nürburgring benannt, der berühmten deutschen Strecke, auf der es ausgiebig entwickelt wurde. Angetrieben von einer 276-PS-Version von Nissans RB26DETT N1 Inline-Six Racing-Engine enthielt der Nür einen verbesserten Motorblock, Kolben, Anschlüssestäbe und größere Turbos, um mehr Schub zu erhalten.
Für das Modelljahr 2002 wurden insgesamt 1.003 Beispiele für das Skyline R34 GT-R Nür hergestellt. Diese bestanden aus zwei verschiedenen Untertypen, dem M-Spec Nür- und V-Spec II Nür, die unterschiedliche Sperre- und Innenspezifikationen hatten. Während das M-Spec Nür mit einer Aluminiumhaube und einem Leder-Interieur ausgestattet war, enthielt der V-Spec II-Nür eine Gewichtsfaserhaube und ein Stoffinterieur. Es wurden 285 M-Spec-Nür-Modelle und 718 V-Spec II-Nür-Modelle hergestellt.
2024 Z Nismo – 165 Meilen pro Stunde
Als nächstes kommt der 2024 Nissan Z Nismo, der ebenfalls mit einer Höchstgeschwindigkeit von 165 Meilen pro Stunde bewertet wird. Die NISMO-Variante repräsentiert die neueste Entwicklung des Nissan Z und enthält einen 3,5-Liter-V6 von 420 PS und bietet Ihnen 20 PS mehr als den Standard-Z-Motor. Der Nismo, der für seine Cousine, die GT-R NISMO, entwickelt wurde, ist die am besten geschlossene Version des Mainstream-Sportwagens von Nissan. Zu diesen Upgrades gehören ein größerer Ölkühler, ein neues Wastegate am Turbo und eine verbesserte Zündzeit und Kühlfähigkeit.
Eine Sache, die auf dem Nissan Z Nismo nicht verfügbar ist, ist ein Schaltgetriebe. Eine Neungang-Automatik ist Ihre einzige Wahl, aber diese Einheit hat einige NISMO-Upgrades erhalten, die es ermöglichen, sich in der Hälfte der normalen Zeit zu verschieben und Ihnen ein intensiveres Erlebnis der Startkontrolle zu bieten.
Weitere Verbesserungen des Z-NISMO sind aerodynamische Verbesserungen vorne und hinten, aggressive Dry-Track-Reifen, größere Bremsen und steifere Suspensionsbuchsen. Dies alle tragen zum hohen Komfort des Nissan Z Nismo in einer Strecke bei, obwohl das Auto für alltägliche Fahrsituationen etwas zu hardcore ist.
2015 JUKE -R 2.0 – 200 MPH
Der 2015 Nissan Juke-R 2.0 war die zweite Iteration des ursprünglichen JUKE-R von 2011, für den jemand in Nissan die bemerkenswert mutige Vorstellung hatte, die hochleistungsfähigen Innereien des R35-GT-R in den mild-mannten Juke zu verpflanzen. Das jüngste Ergebnis dieses Frankenstein-ähnlichen Prozesses schuf den Juke-R 2.0, eine noch leistungsstärkere, aber dennoch matte schwarze Version, die eine Höchstgeschwindigkeit von 200 Meilen pro Stunde in der Lage ist. Passenderweise debütierte dieses unwirksame Fahrzeug beim Goodwood Festival of Speed 2015 in Großbritannien.
Der Nissan Juke-R 2.0 basiert auf der neueren Version des Standard-Juke, in dem Nissans „V-Motion“ -Grille vorhanden ist und für diese Diskussion größtenteils irrelevant ist. Wichtig ist die Tatsache, dass der JUKE-R 2.0 nun die 600-PS-Version des leistungsstärksten GT-R-Nismo-Motors unter seiner belüfteten Motorhaube hat und alle vier Räder genau wie in der GT-R fährt. Die Motorkühlfähigkeit wurde im Einklang mit seiner höheren Leistung erheblich erhöht, während eine Vielzahl von Karhaltsfaserteilen das Gesamtgewicht des Fahrzeugs niedrig hält.
Nissan beabsichtigte nie, dass der Juke-R oder Juke-R 2.0 Autos für die Massen sein. Insgesamt sechs Beispiele des JUKE-R wurden handgefertigt und für jeweils rund 590.000 US-Dollar verkauft. Der JUKE-R 2.0 wurde Berichten zufolge in einer Menge von vier oder fünf produziert. Einer wurde Ende 2021 in Deutschland zum Verkauf zu einem Preis von etwa 280.000 US -Dollar erhältlich. Keiner sollte jemals in den USA verkauft werden, tut mir leid.
2024 GT -R NISMO – 200 MPH
Der 2024 Nissan GT-R Nismo ist der Top-Performer in der Nissan-Reihe. Dank seines 3,8-Liter-Twin-Turbo-Aluminium-V6-Motors, der 600 PS leistet, hat es eine Höchstgeschwindigkeit von 200 Meilen pro Stunde. Ein Sechsgang-DCT-Transaxle mit Paddelschaltern sendet die Stromversorgung aller vier Räder, obwohl das Attesa E-Ts Allradantrieb. Die GT-R fährt auf einer eigenen einzigartigen Plattform (PM oder Premium-Maidship), die von keinem anderen Nissan-Fahrzeug verwendet wird.
Der Name Nismo steht für Nissan Motorsports und ist normalerweise für die extrem leistungsorientierte Version jedes Nissan-Modells reserviert. Die jüngsten GT-R-NISMO-Upgrades fanden im Jahr 2020 statt, als mehrere Leistungsverbesserungen übernommen wurden. Dazu gehörten ein verbessertes Schalten für das Getriebe, verbesserte Turbos aus dem GT-R GT3-Rennwagen, reduziertes Gewicht, verbesserte Körpersteifigkeit, mehr Verwendung von Kohlefasern sowie bessere Reifen, Räder und Bremsen. Mehr Pferdestärke war auch ein Nebenprodukt dieser Verbesserungen.
Die Motorleistung des GT-R NISMO-Motors ist größer, leichter, mit Kohlenstoffheramik-Brembo-Bremsen, um alles zu verlangsamen, zusammen mit Kohlenstofffaserkörperteilen, darunter Faszien vorne und hinten, Kapuze, Dach, Heckflügel und Kofferraumdeckel. Diese Funktion, um die Kühlung zu erhöhen und den Schwerpunkt des GT-R zu senken. Das Innenraum verfügt über synthetische RECARO-Sitze, Lenkrad mit Alcantara-umgestecktem Wildleder und rote Nähte.
1998 R390 GT1 Sportprototyp – 220 Meilen pro Stunde
Dieser 1998er Nissan R390 GT1 Sport -Prototyp ist ein sehr seltenes Fahrzeug – nur einer von ihnen wurde jemals gemacht. Dieser einzelne R390 GT1 wurde hergestellt, um es als GT-Auto zu einer Typgenehmigung zu erhalten, die dann 1998 in die 24 Stunden des Le Mans-Rennens eingetragen werden konnte. Dieses Auto befindet sich derzeit in Nissans Heritage Collection. Mit einer beanspruchten Höchstgeschwindigkeit von 220 Meilen pro Stunde ist der R390 GT1 wahrscheinlich Nissans schnellster Auto aller Zeiten.
Der Nissan R390 GT1 wird von einem 3,5-Liter-DOHC V8 mit einer Ausgabe von 345 PS (350 ps) angetrieben. Durch ein Sechsgang-Sequentialgetriebe fließt die Stromräder auf die Hinterräder.
Die tatsächlichen Versionen dieses einsamen Straßenautos waren etwas leistungsfähiger. Ihr 3,5-Liter-V8s wurde eingestellt, um 641 PS zu produzieren. Von den vier R390-GT1s, die in den 24 Stunden von Le Mans von 1998 eingetragen wurden, wurden sie alle an den Top-10-Stellen, wobei das Calsonic-gesponserte Auto Nr. 32 den dritten Gesamtrang belegte.