Auto + Motor + Katalog + Test = www.alle-autos-in.de: Auf uns fahren Sie ab
DAS AUTO-MAGAZIN IM INTERNET
SucheInhalt
Technik: VW Twin Up!
XL1 im Quadrat
 VW Twin Up!

Der rund gelutschte Kabinenroller VW XL1 soll kein Einzelgänger bleiben. Volkswagen zeigt auf der Tokio Motorshow, dass das hybride Antriebsmodul auch in einem ganz normalen VW Up! funktioniert.

Die Carbon-Zigarre VW XL1 sorgte nicht nur auf dem Genfer Salon für Aufsehen. Jetzt wurde die sparsame Kombination aus 0,8 Liter großem Zweizylinderdiesel und Elektromotor kurzerhand in den VW Up verpflanzt. Der viertürige Prototyp des VW Twin Up! bietet bei 1,1 Litern Normverbrauch Platz für bis zu vier Personen.

 VW Twin Up! - Foto: Hersteller

Von außen unterscheidet sich der kleine Flitzer nicht von einem der anderen Up!-Varianten. Von innen sieht es kaum anders aus. Auf dem kleinen Multifunktionsbildschirm des Armaturenbretts zeichnet sich ein XL1 ab - deutlich aerodynamischer als der Twin Up!. "Wir haben viele Teile direkt vom XL1 übernommen", erklärt das der Projektleiter David Prochazka, "somit auch diese Anzeigen. Ist ja schließlich ein Erprobungsträger."

Einsteigen und den Motor gestartet - das grüne Ready-Symbol leuchtet und rein elektrisch rollt der 1,2 Tonnen schwere Hybridkleinwagen vom Parkplatz herunter. Noch geschieht alles im Elektromodus, der sich über einen Taster im Armaturenbrett ansteuern lässt. Wenn es im normalen Hybridmodus auf die Schnellstraße geht und beschleunigt wird, schaltet sich laut vernehmbar der ruppige Zweizylinder-Diesel zu. Kein Motor für Leisetreter und Lenkradschmeichler, denn weder Klang noch Vibrationen lassen sich nennenswert überspielen. Der rustikal knatternde Zweizylinder leistet 35 kW 48 PS.

Im Vergleich zum Zukunftsmodell VW XL1 wurde der Elektromotor im Twin Up! nicht nur von hinten nach vorne verpflanzt. Er erstarkte auch von 20 auf 35 Kilowatt. "Die Systemleistung des VW Twin Up! liegt somit bei 55 kW/75 PS", erläutert Prochazka. Beschleunigungswunder fahren sich anders. Doch die zwei Triebwerke lassen den Twin Up! gerade im Sportmodus des siebenstufigen Doppelkupplungsgetriebes flott im Wolfsburger Straßenverkehr mitflitzen. Mehr braucht hier niemand - auch wenn der Elektromodus den weitaus harmonischeren Fahreindruck verbreitet.

Rekuperiert wird beim Twin Up! unmerklich in einer Stufe und die Segelfunktion macht sich bereits im Cityverkehr positiv für die elektrische Reichweite bemerkbar, die klein im Cockpit angezeigt wird. Die Fahrleistungen an sich reißen mit einem Spurtvermögen von 0 auf Tempo 100 in 15,7 Sekunden und einer abgeregelten Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h nicht gerade vom Hocker. Daran ändern auch die 215 Nm maximales Drehmoment wenig. Der 75 PS starke Dreizylinder-Benziner etwa schafft 171 km/h und spurtet von 0 auf Tempo 100 in 13,2 Sekunden.

VW Twin Up! Hybrid, Technik
Um einen etwaigen Serieneinsatz des VW Twin Up! scheint es nicht gut bestellt
VW Twin Up! Hybrid, Technik

Rein elektrisch schafft der Twin Up! 125 km/h und rennt von 0 auf Tempo 60 in 8,8 Sekunden - immerhin. Der Plug-In-Normverbrauch von 1,1 Litern auf 100 Kilometern ist dabei allemal eindrucksvoll, liegt er doch nur knapp über den 0,9 Litern des XL-1. Der allerdings bringtz nur knapp 800 Kilogramm auf die Waage und muss mit einem 20 kW/27 PS starken Elektromotor auskommen.

Das Akkupaket mit einer Leistung von 8,6 kWh ist im Unterboden untergebracht. Die rechnerische Reichweite des VW Twin Up! liegt Dank des 33 Liter großen Kraftstofftanks bei satten 1.050 Kilometern. "Rein elektrisch kann man bis zu 50 Kilometern weit fahren", ergänzt Prochazka, "in rund zwei Stunden lässt sich der Twin Up! an der Haushaltssteckdose wieder zu 80 Prozent aufladen." Allemal serientaugliche Zeiten.

"Der VW Twin Up! feiert seine Weltpremiere auf der Tokio Motorshow", sagt VW-Entwicklungsvorstand Heinz-Jakob Neußer, "wir überführen den XL1 so in ein viersitziges Konzept."

Doch um einen etwaigen Serieneinsatz des VW Twin Up! scheint es nicht gut bestellt. Wegen der aufwendigen Hybridtechnik mit zwei getrennten Antriebseinheiten im prall gefüllten Motorraum bleibt ein möglicher Verkaufspreis das größte Problem. Bereits der Elektro-Up! kostet mit 26.900 Euro mehr als das doppelte eines Benziners. Durch den gewaltigen Technikeinsatz würde ein potenzieller Twin Up! wohl noch teurer. Der einzige Trost: Selbst mit einem Schätzpreis von 30.000 Euro läge er noch immer weit unter dem Carbonrenner VW XL1, dessen 200 Serienmodelle zu einem Preis von jeweils 111.000 Euro ab 2014 angeboten werden.

 
 VW Twin Up! - Foto: Hersteller
 VW Twin Up! - Foto: Hersteller
 VW Twin Up! - Foto: Hersteller
 VW Twin Up! - Foto: Hersteller

Text: | Fotos: Hersteller


Anzeige
 Gefunden bei AutoScout24
 

© Copyright 2004 - 2016 by www.alle-autos-in.de
Anzeige